Dieser Lehrgang vermittelt die grundlegenden Prinzipien der Körper- und Bewegungsschulung (KGW/TGW) sowie des Kinderyogas. Trainer erlernen dabei effektive Methoden, um Kinder spielerisch an Bewegung und Entspannung heranzuführen. Neben theoretischem Wissen werden praxisnahe Übungen vorgestellt, die gezielt auf die Bedürfnisse von Kindern abgestimmt sind, um deren körperliche und geistige Entwicklung zu fördern.
Bewegung und Entspannung: Grundlagen der KGW/TGW und des Kinderyogas
Bewegung und Entspannung: Grundlagen der KGW/TGW und des Kinderyogas
Beschreibung
Anrechenbare Lerneinheiten
Voraussetzungen
Gebühren
Voraussetzungen
Downloads
QIWO - Fernöstliches Workout
QIWO - Fernöstliches Workout
Beschreibung
QIWO ist ein Konzept, welches Methoden aus Qi Gong, Tai Chi, Sinchi, Yoga, Kampfsportelementen und Entspannungstechniken miteinander kombiniert. Kraftvolle, aber auch langsame und fließende Elemente vereinen die Prinzipien von Yin und Yang und führen zu mehr Lebenskraft, innerer Ruhe, Stabilität und Ausgeglichenheit - das Rückentraining der neuen Zeit!
Anrechenbare Lerneinheiten
Voraussetzungen
Gebühren
Voraussetzungen
Downloads
Fitness Day - lass dich von neuen Fitnesstrends inspirieren
Fitness Day - lass dich von neuen Fitnesstrends inspirieren
Beschreibung
Fitnesstrends mit und ohne Gerät - Lasse dich inspirieren und entdecke Fitnesstrends neu!
Anrechenbare Lerneinheiten
Voraussetzungen
Gebühren
Voraussetzungen
Downloads
Outdooraktiv im Schnee
Outdooraktiv im Schnee
Beschreibung
Teambildung und Motivationstechniken, Mobilisation und Skifahrttechniken, Verantwortung, Risiken und Sicherheit im Skigebiet, Gelände und Kartenverständnis im Gebirge, Ski-Orientierungslauf.
Voraussetzungen
Gebühren
Voraussetzungen
Downloads
Kampfrichterausbildung C-Lizenz RSG
Kampfrichterausbildung C-Lizenz RSG
Beschreibung
Kampfrichterausbildung C-Lizenz RSG. Die Ausbildung besteht aus einer Schulung in online und Präsenz und wird mit einer Prüfung abgeschlossen.
Anrechenbare Lerneinheiten
Teilseminare
Voraussetzungen
Gebühren
Voraussetzungen
Downloads
Kampfrichterausbildung C-Lizenz Gerätturnen wbl.
Kampfrichterausbildung C-Lizenz Gerätturnen wbl.
Beschreibung
Inhalte und Regelungen zur Bewertung der DTB Gerätturnen weiblich Übungen Kür modifiziert – insbes. LK 3.
Der Lehrgang dient zur Vorbereitung auf die anschließende Prüfung zur KaRi-C-Lizenz.
Bei nachweislich kompletter Teilnahme an der Kampfrichterlizenz-Ausbildung kann dieser Lehrgang mit 8 UE für die Lizenzverlängerung der genannten Trainerlizenzen angerechnet werden.
Anrechenbare Lerneinheiten
Voraussetzungen
Gebühren
Voraussetzungen
Downloads
Yurtschenko am Sprung und Rückwärtsakrobatik am Boden Gerätturnen weiblich
Yurtschenko am Sprung und Rückwärtsakrobatik am Boden Gerätturnen weiblich
Beschreibung
In der Fortbildung werden Rückwärtsakrobatik am Boden, das Training von Anfang an für den Yurtschenko am Sprung sowie Krafttraining, vorbereitende Dehnung und Sprünge behandelt. Ebenfalls sprechen wir über das Konditionstraining im Gerätturnen weiblich.
Anrechenbare Lerneinheiten
Voraussetzungen
Gebühren
Voraussetzungen
Downloads
Dein Rücken - geschmeidig und kräftig
Dein Rücken - geschmeidig und kräftig
Beschreibung
Mit dem Ziel, mobil, aber gleichzeitig auch stabil im Rücken zu sein, legen wir bei diesem Lehrgang den Fokus auf unsere Wirbelsäule und die sie umgebenden Strukturen. Du lernst, wie du mit einem ganzheitlichen Rückentraining oftmals unspezifische Rückenschmerzen vorbeugen oder lindern kannst und bekommst zudem neue Übungsideen für deine Rückenstunde.
Anrechenbare Lerneinheiten
Voraussetzungen
Gebühren
Voraussetzungen
Downloads
Kampfrichterausbildung Turn10® Basis
Kampfrichterausbildung Turn10® Basis
Beschreibung
Besprechung einzelner Turn10® Elemente, Bewertung von Turn10® Übungen in der Basisstufe, Prüfung zur Kampfrichterlizenz Turn10® Basisstufe.
Bei nachweislich kompletter Teilnahme an der Kampfrichterlizenz-Ausbildung kann dieser Lehrgang mit 8 UE für die Lizenzverlängerung der genannten Trainerlizenzen angerechnet werden.
Anrechenbare Lerneinheiten
Voraussetzungen
Gebühren
Voraussetzungen
Downloads
Kampfrichterausbildung C-Lizenz Gerätturnen wbl.
Kampfrichterausbildung C-Lizenz Gerätturnen wbl.
Beschreibung
Inhalte und Regelungen zur Bewertung der DTB GT wl Übungen Kür Modifiziert – insbes. LK3/LK4.
Der Lehrgang zum Erreichen der KaRi-C-Lizenz.
Bei nachweislich kompletter Teilnahme an der Kampfrichterlizenz-Ausbildung kann dieser Lehrgang mit 8 UE für die Lizenzverlängerung der genannten Trainerlizenzen angerechnet werden.
Anrechenbare Lerneinheiten
Voraussetzungen
Gebühren
Voraussetzungen
Downloads
Kampfrichterausbildung B-Lizenz Gerätturnen weiblich
Kampfrichterausbildung B-Lizenz Gerätturnen weiblich
Beschreibung
Erläuterungen zum neuen Code de Pointage 2025-2028 wieblich, Bewertung von Übungen nach dem CdP 2025-2028, Vorbereitung auf die Prüfung, Prüfung nach CdP 2025-2028.
Anrechenbare Lerneinheiten
Teilseminare
Voraussetzungen
Gebühren
Voraussetzungen
Downloads
Kampfrichterausbildung/-lizenzverlängerung C/D Trampolinturnen
Kampfrichterausbildung/-lizenzverlängerung C/D Trampolinturnen
Beschreibung
Bei dieser zweieinhalbtägigen Ausbildung werden alle Wertungsbestimmungen nach CoP 2025-2028 für Kampfrichtereinsätze auf Bezirks- Landes- und offener Bundesebene besprochen (Großgerät und Doppelmini). Der Lehrgang schließt mit einer Prüfung am letzten Tag ab. Nach erfolgreich abgelegter Prüfung wird der Kampfrichterschein C bzw. D erworben. Die Prüfung besteht aus fünf Prüfungsteilen: Haltung (Doppelminitrampolin und Großgerät), Theorie und Schwierigkeitswertung (Doppelmini und Großgerät).
Anrechenbare Lerneinheiten
Voraussetzungen
Gebühren
Voraussetzungen
Downloads
Fit für alle! – Übungsvariationen für alle Gruppen
Fit für alle! – Übungsvariationen für alle Gruppen
Beschreibung
In diesem Lehrgang widmen wir uns den Grundübungen des Krafttrainings und entwickeln vielfältige Variationsmöglichkeiten, die sich leicht in dein Stundenbild integrieren lassen. High Intensity vs. Low Intensity, stützend vs. stehend, herausfordernd vs. einfach – wir gestalten passende Optionen für alle Leistungslevel und Teilnehmende jeglichen Alters.
Anrechenbare Lerneinheiten
Voraussetzungen
Gebühren
Voraussetzungen
Downloads
Grundlagen im Nachwuchsleistungssport Trampolinturnen
Grundlagen im Nachwuchsleistungssport Trampolinturnen
Beschreibung
Der Lehrgang „Grundlagentraining im Nachwuchsleistungssport Trampolinturnen“ vermittelt zentrale Kenntnisse und praktische Methoden zur Ausbildung junger Athletinnen und Athleten in der Basisstufe. Im Fokus stehen die Entwicklung koordinativer und konditioneller Fähigkeiten, die methodische Heranführung an Grundsprünge sowie die Gestaltung altersgerechter Trainingsprozesse.
Anrechenbare Lerneinheiten
Voraussetzungen
Gebühren
Voraussetzungen
Downloads
Load Management - weniger Verletzungen, mehr Leistung
Load Management - weniger Verletzungen, mehr Leistung
Beschreibung
Beim Load Management geht es darum, das richtige Maß zwischen Training, Wettkampf und Erholung zu finden. So können Sportler und Sportlerinnen ihre Leistung steigern, gesund bleiben und Verletzungen vermeiden. Der Fokus hierbei liegt auf dem Gerätturnen.
Anrechenbare Lerneinheiten
Voraussetzungen
Gebühren
Voraussetzungen
Downloads
Yoga meets Wirbelsäule - Gesundheits- und Präventionssport
Yoga meets Wirbelsäule - Gesundheits- und Präventionssport
Beschreibung
Yoga begegnet WS, Kräftigung, Dehnung, Mobilisation, Atmung und Entspannung. Wie kann man beides gut kombinieren?
Anrechenbare Lerneinheiten
Voraussetzungen
Gebühren
Voraussetzungen
Downloads
Training der Leistungsvoraussetzungen und Methodik mehrfacher Salti inkl. Schrauben beim Trampolinturnen olympisch
Training der Leistungsvoraussetzungen und Methodik mehrfacher Salti inkl. Schrauben beim Trampolinturnen olympisch
Beschreibung
Im Lehrgang „Training der Leistungsvoraussetzungen und Methodik mehrfacher Salti inkl. Schrauben beim Trampolinturnen olympisch“ werden die Grundlagen zur Vorbereitung und methodischen Vermittlung komplexer Sprungelemente erarbeitet. Schwerpunkte sind die Ausführung von Saltos in gehockter, gebückter und gestreckter Form sowie die Kombination mit einer oder mehreren Schrauben. U.a. wird sich auf die Methodik von 42/, 43/ und 801° und < bezogen.
Anrechenbare Lerneinheiten
Voraussetzungen
Gebühren
Voraussetzungen
Downloads
Kampfrichterausbildung Turn10® Basisstufe
Kampfrichterausbildung Turn10® Basisstufe
Harter Weg 4
84513 Töging am Inn
Beschreibung
Besprechung einzelner Turn10® Elemente, Bewertung von Turn10® Übungen in der Basisstufe, Prüfung zur Kampfrichterlizenz Turn10® Basisstufe
Anrechenbare Lerneinheiten
Voraussetzungen
Gebühren
Voraussetzungen
Downloads
Asana Deep Dive – Deine Basis für Vinyasa Yoga
Asana Deep Dive – Deine Basis für Vinyasa Yoga
Beschreibung
Für alle mit Yogagrundkenntnissen, die tiefer in die Ausrichtung und Wirkung zentraler Asanas eintauchen, eine vollständige Vinyasa-Stunde erleben und ein beispielhaftes Stundenbild für den eigenen Unterricht mitnehmen möchten. Folgende Themen werden in diesem Lehrgang behandelt: Die Philosophie und theoretische Grundlagen des Yogas, Vinyasa Yoga in der Praxis sowie der Sonnengruß im Detail. Im Anschluss daran geht es mit Asana weiter: Vorbeugen, Rückbeugen, Umkehrhaltungen sowie Twists.
Anrechenbare Lerneinheiten
Voraussetzungen
Gebühren
Voraussetzungen
Downloads
Balken und Boden in der AK 7/8 Gerätturnen weiblich
Balken und Boden in der AK 7/8 Gerätturnen weiblich
Beschreibung
Es werden methodische Wege zum Erlernen der Elemente aus den Balken- und Bodenübungen der AK 7/8 besprochen. Des Weiteren werden auch die relevanten Wertungsvorschriften behandelt.
Anrechenbare Lerneinheiten
Voraussetzungen
Gebühren
Voraussetzungen
Downloads
Balance Swing™ auf dem Minitrampolin
Balance Swing™ auf dem Minitrampolin
Beschreibung
Balance Swing™ ist ein ganzheitliches Trainingsprogramm auf dem Mini-Trampolin nach den 5 Elementen der Traditionell Chinesischen Medizin (TCM): Power und Entspannung gemäß des Yin-Yang-Prinzips. Jede einzelne Zelle des Körpers wird gelenk- und wirbelsäulenschonend trainiert und dabei ist das Training hocheffektiv: 10 Minuten auf dem Trampolin sind wie 30 Minuten Joggen!
Anrechenbare Lerneinheiten
Voraussetzungen
Gebühren
Voraussetzungen
Downloads
Kampfrichterausbildung Turn10® Oberstufe
Kampfrichterausbildung Turn10® Oberstufe
Beschreibung
Besprechung einzelner Turn10® Elemente, Bewertung von Turn10® Übungen in der Oberstufe, Prüfung zur Kampfrichterlizenz Turn10® Oberstufe
Voraussetzungen
Gebühren
Voraussetzungen
Downloads
Pilates mit Brasils® und Minibändern
Pilates mit Brasils® und Minibändern
Beschreibung
Der Grundgedanke von Pilates wird in diesem Lehrgang neu aufgegriffen. Daraus ergibt sich ein Stundenbild, welches klassische Übungen für die Tiefenmuskulatur durch den Einsatz von Brasils® oder Minibändern neuen Schwung verleiht.
Anrechenbare Lerneinheiten
Voraussetzungen
Gebühren
Voraussetzungen
Downloads
Aufbaumodul Übungsleiter B Sport in der Prävention: Basiskurs
Aufbaumodul Übungsleiter B Sport in der Prävention: Basiskurs
Baumgartenstraße 7
83607 Holzkirchen
Beschreibung
Dieses Aufbaumodul ist praxisorientiert und qualifiziert die Übungsleiter, Präventionsgruppen in den Bereichen Rückentraining und funktionelle Gymnastik eigenverantwortlich und kompetent zu leiten. Folgende Inhalte werden u.a. vermittelt: Mobilisation Dehnung, Kräftigung mit und ohne Kleingeräten, Haltungsschulung sowie rückengerechtes Alltagsverhalten.
Teilseminare
Voraussetzungen
Gebühren
Voraussetzungen
Downloads
TGM/TGW Kampfrichterausbildung Turnen
TGM/TGW Kampfrichterausbildung Turnen
Hermine-von-Parish-Straße 15
81245 München
Beschreibung
Ausbildung Kampfrichter TGM/TGW/KGW für die Disziplin Turnen
Anrechenbare Lerneinheiten
Teilseminare
Voraussetzungen
Gebühren
Voraussetzungen
Downloads
TGM/TGW Kampfrichterausbildung Tanzen
TGM/TGW Kampfrichterausbildung Tanzen
Hermine-von-Parish-Straße 15
81245 München
Beschreibung
Ausbildung Kampfrichter TGM/TGW für die Disziplin Tanzen
Anrechenbare Lerneinheiten
Teilseminare
Voraussetzungen
Gebühren
Voraussetzungen
Downloads
TGM/TGW Kampfrichterausbildung Singen
TGM/TGW Kampfrichterausbildung Singen
Hermine-von-Parish-Straße 15
81245 München
Beschreibung
Ausbildung Kampfrichter TGM/TGW/KGW für die Disziplin Singen
Anrechenbare Lerneinheiten
Teilseminare
Voraussetzungen
Gebühren
Voraussetzungen
Downloads
TGM/TGW Kampfrichterfortbildung für die Disziplinen Turnen, Tanzen, Singen und messbare Disziplinen
TGM/TGW Kampfrichterfortbildung für die Disziplinen Turnen, Tanzen, Singen und messbare Disziplinen
Hermine-von-Parish-Straße 15
81245 München
Beschreibung
Fortbildung der Kampfrichter TGM/TGW/KGW in den Disziplinen Singen, Tanzen, Turnen und Messbare Disziplinen.
Teilseminare
Voraussetzungen
Gebühren
Voraussetzungen
Downloads
TGM/TGW Kampfrichterausbildung Messbare Disziplinen
TGM/TGW Kampfrichterausbildung Messbare Disziplinen
Hermine-von-Parish-Straße 15
81245 München
Beschreibung
Ausbildung Kampfrichter TGM/TGW/KGW für die messbaren Disziplinen
Anrechenbare Lerneinheiten
Teilseminare
Voraussetzungen
Gebühren
Voraussetzungen
Downloads
Kinderturnen ohne Geräte
Kinderturnen ohne Geräte
Beschreibung
In diesem praxisorientierten Lehrgang lernen Trainer und Trainerinnen vielfältige Spiel- und Bewegungsformen kennen, die ganz ohne den Einsatz klassischer Turngeräte auskommen. Im Fokus stehen kreative Bewegungsideen, die mit Alltagsmaterialien, kleinen Geräten oder ganz ohne Hilfsmittel umgesetzt werden können. Ziel ist es, den Kindern Spaß an der Bewegung zu vermitteln und gleichzeitig motorische Grundfertigkeiten wie Koordination, Ausdauer und Rhythmusgefühl zu fördern. Der Lehrgang bietet zahlreiche Anregungen für abwechslungsreiche Stundenbilder, die sich auch in räumlich begrenzten Hallen leicht umsetzen lassen. Ideal für Übungsleitende, die mit wenig Materialeinsatz neue Impulse im Kinderturnen setzen möchten.
Anrechenbare Lerneinheiten
Voraussetzungen
Gebühren
Voraussetzungen
Downloads
4XF Crosstraining Teil 1
4XF Crosstraining Teil 1
Beschreibung
Crosstraining Teil1 vermittelt die Grundlagen eines funktionellen, ganzkörperorientierten Trainings. Im Mittelpunkt stehen Übungen mit dem eigenen Körpergewicht sowie einfachen Kleingeräten, die Kraft, Ausdauer, Beweglichkeit und Koordination fördern. Die Teilnehmenden lernen, wie sie abwechslungsreiche Workouts sicher und motivierend gestalten können – von Warm-up über Technikschulung bis hin zu effektiven Trainingsformen wie Intervall- und Zirkeltraining. Dieser Baustein bildet die Basis für ein vielseitiges CrossTraining-Angebot im Verein und richtet sich an alle, die praxisnah in die 4XF-Trainingswelt einsteigen möchten.
Anrechenbare Lerneinheiten
Voraussetzungen
Gebühren
Voraussetzungen
Downloads
Grundlagen und Trainingsaufbau beim Doppel-Mini-Trampolinturnen
Grundlagen und Trainingsaufbau beim Doppel-Mini-Trampolinturnen
Beschreibung
Bei diesem Lehrgang werden die Grundlagen des Turnens am Doppel-Mini-Trampolin behandelt. Dazu zählt der richtige Anlauf, spielerische Integration im Training mit dem Nachwuchs sowie das Zusammenstellen von Sprung- und Durchgänge und der methodische Aufbau von Aufgängen.
Anrechenbare Lerneinheiten
Voraussetzungen
Gebühren
Voraussetzungen
Downloads
Basics TeamGym Minitrampolin
Basics TeamGym Minitrampolin
Johann-Schmid-Straße 11
85716 Unterschleißheim
Beschreibung
Im Mittelpunkt der Fortbildung stehen das Erlernen von Hilfestellungen, Techniken und methodischen Stationen am Minitrampolin.
Anrechenbare Lerneinheiten
Voraussetzungen
Gebühren
Voraussetzungen
Downloads
Mobility & Dynamic Flow
Mobility & Dynamic Flow
Baumgartenstraße 7
83607 Holzkirchen
Beschreibung
Es werden fließende Bewegungsabfolgen und statische Körperstellungen miteinander kombiniert. Die Übungen werden mit Leichtigkeit und spielerisch ausgeübt, auch auf die Atmung wird in diesem Zusammenhang geachtet. Unterschiedliche körperliche und auch energetische Intensitäten werden bei den Flows erarbeitet. Man erlernt diverse Bewegungsabläufe und gezielten Sequenzen (Flows), welche das Zusammenspiel von Muskeln und Fasern verbessern kann.
Anrechenbare Lerneinheiten
Voraussetzungen
Gebühren
Voraussetzungen
Downloads
Funktionelles Gruppenfitness Outdoortraining
Funktionelles Gruppenfitness Outdoortraining
Beschreibung
In diesem praxisorientierten Lehrgang lernen Trainer:innen, Übungsleiter:innen und Sportbegeisterte, abwechslungsreiche und effektive Outdoor-Gruppenfitness-Einheiten zu planen und durchzuführen. Der Fokus liegt auf funktionellen Trainingsmethoden, die Kraft, Ausdauer, Koordination und Beweglichkeit fördern – mit einfachen Hilfsmitteln oder dem eigenen Körpergewicht.
Die Teilnehmenden erleben zahlreiche Übungen selbst, erhalten praktische Anleitungen und Ideen für verschiedene Outdoor-Settings – vom Sportplatz bis zum Park. Sie erwerben Kenntnisse zur Planung von Workouts, zum sicheren Anleiten funktioneller Übungen mit und ohne Kleingeräte sowie zur Anpassung des Trainings an Wetter, Gelände und Fitnesslevel.
Der Lehrgang verbindet fundierte Theorie mit viel Praxis und befähigt die Teilnehmenden, Outdoor-Trainings professionell, kreativ und sicher zu gestalten.
Anrechenbare Lerneinheiten
Voraussetzungen
Gebühren
Voraussetzungen
Downloads
DTB-Basisschein Trampolinturnen - Grundkurs
DTB-Basisschein Trampolinturnen - Grundkurs
Beschreibung
Der DTB Basisschein Trampolinturnen dauert 32 UE und setzt sich aus dem Grund- und dem Aufbaukurs zusammen. Lehrgangsinhalte Grundkurs: Methodik, Hilfestellungen, Geräteauf- und -abbau, Gewöhnungsübungen, Spielformen, Sicherheitshinweise, Rechtsfragen, von den Grundsprüngen über Sitz- bis zum Rückensprung.
Anrechenbare Lerneinheiten
Teilseminare
Voraussetzungen
Gebühren
Voraussetzungen
Downloads
Der Slingtrainer mehr als ein reines Fitnessgerät
Der Slingtrainer mehr als ein reines Fitnessgerät
Beschreibung
Der Slingtrainer ist weit mehr als ein einfaches Trainingsgerät – er ist ein echtes Multitalent für ein gesundes, kraftvolles und bewegliches Leben. In diesem Lehrgang steht der präventive Einsatz im Mittelpunkt. Die Teilnehmer erleben, wie gezielte Übungen die Tiefenmuskulatur aktivieren, die Körperstabilität verbessern und das eigene Potenzial nachhaltig entfalten. Der Kurs verbindet fundiertes Wissen mit praxisnahen Übungen. Schritt für Schritt werden Trainingsideen vermittelt, die ideal für Prävention, Haltungsschulung und Ausgleichstraining geeignet sind. Gleichzeitig lernen die Teilnehmer, wie sich verschiedene Leistungsniveaus und individuelle Voraussetzungen berücksichtigen lassen – für ein Training, das wirklich jedem gut tut. Dieser Lehrgang macht Lust, Bewegung neu zu erleben und die vielseitigen Möglichkeiten des Slingtrainings in die eigene Praxis zu integrieren.
Anrechenbare Lerneinheiten
Voraussetzungen
Gebühren
Voraussetzungen
Downloads
BASIS-ELEMENTE IM GERÄTTURNEN
BASIS-ELEMENTE IM GERÄTTURNEN
Im Frauental 5
85296 Rohrbach
Beschreibung
Methodik für Basiselemente im Wettkampfprogramm Turn10° sowie für P-Übungen
Tipps zum Grundlagentraining
Voraussetzungen
Gebühren
Voraussetzungen
Downloads
Koordination, Spiele und Tanz mit Kleingeräten
Koordination, Spiele und Tanz mit Kleingeräten
Beschreibung
In diesem praxisorientierten Lehrgang dreht sich alles um die vielfältigen Einsatzmöglichkeiten von Kleingeräten für die Jüngsten. Die Teilnehmenden lernen spielerische Übungen zur Förderung der koordinativen Fähigkeiten kennen und erfahren, wie sie mit einfachen Mitteln kreative Bewegungsangebote gestalten können. Im Mittelpunkt stehen kindgerechte Spiele, rhythmische Bewegungsideen und Tanzimpulse, die Spaß machen und gleichzeitig wichtige motorische Grundlagen schulen. Dabei werden verschiedene Kleingeräte wie Bälle, Seile, Reifen oder Tücher einbezogen. Ziel ist es, neue Impulse für eine abwechslungsreiche und motivierende Übungsstunde zu geben.
Anrechenbare Lerneinheiten
Voraussetzungen
Gebühren
Voraussetzungen
Downloads
Aerial Yoga
Aerial Yoga
Beschreibung
Muskeltraining, Entspannung und Massage in der Luft: In dieser besonderen Form des funktionalen Trainings üben wir in und mit einem trapezförmigen Aerialtuch. Es lädt uns ein, loszulassen und Yoga schwebend zu erleben. Jede Übung wird sorgfältig vorbereitet – die Technik wird erklärt und gemeinsam geübt. Das Tuch wirkt dabei wie ein Trainingspartner: Es trägt, unterstützt und fordert uns zugleich. Durch seine sanfte Beweglichkeit wird die Stabilität der Körpermitte gestärkt. Selbst Umkehrhaltungen lassen sich mit Hilfe des Tuchs schonend ausführen – auch bei Schulter- oder Nackenproblemen. Fließende Bewegungen, bewusste Atmung und gezielte Visualisierungen fördern die Regeneration von Körper und Geist, schaffen tiefe Entspannung, aktivieren die Selbstheilungskräfte und schenken ein rundum positives Lebensgefühl.
Anrechenbare Lerneinheiten
Voraussetzungen
Gebühren
Voraussetzungen
Downloads
Professional Workout Instructor: Warm Up
Professional Workout Instructor: Warm Up
Beschreibung
In diesem Modul lernst du verschiedene Warm Up - Methoden kennen. Die Einleitung in dein Training muss nicht immer stur und eintönig sein. In dieser Fortbildung erfährst du, wie du dieses abwechlungsreich und spannend gestalten kannst. Dabei wird das Ziel, der optimalen Vorbereitung aufs Training, nicht außer Acht gelassen. Sei dabei!
Anrechenbare Lerneinheiten
Voraussetzungen
Gebühren
Voraussetzungen
Downloads
Stress weg mit Bewegung
Stress weg mit Bewegung
Beschreibung
Stress ist individuell und kann verschiedene Ursprünge haben. Mit dem Sport haben wir ein sehr gutes Mittel, die negativen Folgen zu minimieren oder gar zu beseitigen. Die Übungsleiter*innen können in diesem Lehrgang lernen, wie sie mit Stress besser umgehen und dieses Wissen weitergeben und vermitteln können.
Anrechenbare Lerneinheiten
Voraussetzungen
Gebühren
Voraussetzungen
Downloads
Eine methodische Heranführung an Salto, Flick-Flack und Überschlag am Boden Gerätturnen Breitensport
Eine methodische Heranführung an Salto, Flick-Flack und Überschlag am Boden Gerätturnen Breitensport
Beschreibung
In der Fortbildung lernen die Teilnehmenden eine methodische Heranführung an die Elemente Salto, Flick-Flack und Überschlag am Boden. Hierbei werden die Voraussetzungen für die Elemente, methodische Reihen und Lehrschritte behandelt.
Anrechenbare Lerneinheiten
Voraussetzungen
Gebühren
Voraussetzungen
Downloads
Kampfrichterausbildung D-Lizenz Gerätturnen wbl.
Kampfrichterausbildung D-Lizenz Gerätturnen wbl.
Beschreibung
Inhalte und Regelungen zur Bewertung der DTB GT wl P- Übungen
Der Lehrgang dient zum Erwerb der KaRi-D-Lizenz.
Voraussetzungen
Gebühren
Voraussetzungen
Downloads
Aufbaumodul Übungsleiter C Breitensport Allround-Fitness
Aufbaumodul Übungsleiter C Breitensport Allround-Fitness
Beschreibung
Das Aufbaumodul Übungsleiter C Breitensport Allround-Fitness (1. Lizenzstufe) spiegelt das vielfältige Angebot des Bayerischen Turnverbandes wider. Im Aufbaumodul erhältst du je eine Einführung in folgende Bereiche: Fitness-Aerobic, Kinderturnen, Gerätturnen, Gymnastik, Rhythmus-Tanz, Turnen/Sport mit Älteren, kleine Spiele, Entspannung, Fitness- und Gesundheitstraining, Jugendturnen, Bewegungskünste, Trendsport, Turnspiele, Turnerjugendwettkämpfe.
Folgende Prüfungen sind zu absolvieren und zu bestehen:
1. Schriftliche Prüfung/en und
2. Praktische Prüfung/Lehrprobe (die praktische Prüfung ist eine Lehrprobe). Du bekommst vorab zwei Themen, welche du in schriftlicher Form ausarbeiten und vorlegen musst. In der Lehrprobe müssen Teile/Auszüge eines erarbeiteten Themas praktisch demonstriert werden. In den Lehrversuchen (finden im Verlauf des Aufbaumoduls statt) bereitest du dich systematisch auf deine praktische Prüfung/Lehrprobe vor.
Zulassungsvoraussetzungen:
1) Basismodul sowie die allgemeinen Zulassungsvoraussetzungen.
2) Neu ab 2026: Modul „Safe Sport“
Für den Erhalt der DOSB-Lizenz ist der erfolgreiche Abschluss des Moduls „Safe Sport“ ab 2026 verpflichtend. Bitte beachte
dabei folgendes:
- Wenn du das Basismodul als E-Learning-Variante absolviert hast:
Das Modul „Safe Sport“ ist bereits integriert und muss nicht separat absolviert werden.
- Wenn du das Basismodul als Online-Live- oder Präsenz-Variante absolviert hast:
Das Modul „Safe Sport“ ist als zusätzliches E-Learning-Modul über die Lernplattform des Bayerischen Turnverbands zu
absolvieren. Die Anmeldung erfolgt automatisch im Rahmen des Basismoduls. Nach Abschluss des Basismoduls erhältst du
Zugang zur Lernplattform sowie alle notwendigen Informationen zu Ablauf und Inhalten.
Das Modul kann im Anschluss an das Basismodul bearbeitet werden, muss jedoch bis spätestens zur Prüfung im Aufbau-
modul abgeschlossen sein.
Inhalte: Werte, Schutz vor Gewalt, Körperbild und Selbstwertgefühl.
Ziel des Moduls ist die Förderung eines sicheren und wertschätzenden Sportumfeldes durch Prävention und respektvollen
Umgang.
Alle nötigen Ausbildungsunterlagen bekommst du vorab per Mail. Die Kosten für die Lehrgangsunterlagen sind in der Teilnehmergebühr enthalten.
Alle nötigen Ausbildungsunterlagen bekommst du vorab per Mail. Die Kosten für die Lehrgangsunterlagen sind in der Teilnehmergebühr enthalten.
Teilseminare
Voraussetzungen
Gebühren
Voraussetzungen
Downloads
BTV Kursleiter Pilates
BTV Kursleiter Pilates
Beschreibung
Beim “BTV-Kursleiter Pilates” werden die Grundlagen des Trainings in Theorie und Praxis vermittelt, sowie das Zusammenspiel mit der Atmung geübt. Ebenfalls lernst du, wie du eine Pilates-Stunde methodisch aufbaust und eigenständig anleiten kannst, wodurch du das notwendige Know-How erhältst, eine Pilates-Stunde kompetent und sicher zu planen sowie durchzuführen.
Anrechenbare Lerneinheiten
Teilseminare
Voraussetzungen
Gebühren
Voraussetzungen
Downloads
Aufbaumodul Übungsleiter C Breitensport Profil Kinder/Jugendliche, Schwerpunkt: Kinderturnen
Aufbaumodul Übungsleiter C Breitensport Profil Kinder/Jugendliche, Schwerpunkt: Kinderturnen
Beschreibung
Sport- und Modellstunden, fachspezifische Theorieinhalte (sportpädagogische Grundlagen, motorische Entwicklung, kindgerechte Trainings- und Bewegungslehre, soziale Kompetenzen). Spiele für alle Altersklassen, Entspannung, Erlebnispädagogik, methodische Wege für das Turnen an Geräten, Akrobatik und Jonglage, Koordinationstraining, Kindertänze, Bewegungsgeschichten und -landschaften.
Folgende Prüfungen sind zu absolvieren und zu bestehen:
1. Schriftliche Prüfung/en und
2. Praktische Prüfung/Lehrprobe (die praktische Prüfung ist eine Lehrprobe). Du bekommst vorab zwei Themen, welche du in schriftlicher Form ausarbeiten und vorlegen musst. In der Lehrprobe müssen Teile/Auszüge eines erarbeiteten Themas praktisch demonstriert werden. In den Lehrversuchen (finden im Verlauf des Aufbaumoduls statt) bereitest du dich systematisch auf deine praktische Prüfung/Lehrprobe vor.
Zulassungsvoraussetzungen:
1) Basismodul sowie die allgemeinen Zulassungsvoraussetzungen.
2) Neu ab 2026: Modul „Safe Sport“
Für den Erhalt der DOSB-Lizenz ist der erfolgreiche Abschluss des Moduls „Safe Sport“ ab 2026 verpflichtend. Bitte beachte
dabei folgendes:
- Wenn du das Basismodul als E-Learning-Variante absolviert hast:
Das Modul „Safe Sport“ ist bereits integriert und muss nicht separat absolviert werden.
- Wenn du das Basismodul als Online-Live- oder Präsenz-Variante absolviert hast:
Das Modul „Safe Sport“ ist als zusätzliches E-Learning-Modul über die Lernplattform des Bayerischen Turnverbands zu
absolvieren. Die Anmeldung erfolgt automatisch im Rahmen des Basismoduls. Nach Abschluss des Basismoduls erhältst du
Zugang zur Lernplattform sowie alle notwendigen Informationen zu Ablauf und Inhalten.
Das Modul kann im Anschluss an das Basismodul bearbeitet werden, muss jedoch bis spätestens zur Prüfung im Aufbau-
modul abgeschlossen sein.
Inhalte: Werte, Schutz vor Gewalt, Körperbild und Selbstwertgefühl.
Ziel des Moduls ist die Förderung eines sicheren und wertschätzenden Sportumfeldes durch Prävention und respektvollen
Umgang.
Alle nötigen Ausbildungsunterlagen bekommst du vorab und/oder vor Ort. Die Kosten für die Lehrgangsunterlagen sind in der Teilnehmergebühr enthalten.
Teilseminare
Voraussetzungen
Gebühren
Voraussetzungen
Downloads
Rhythm'and Move
Rhythm'and Move
Beschreibung
Perfekte Mischung aus Rhythmus, Percussion, Bewegung und Tanz mit und ohne Gerät. Die Inhalte kannst du sowohl für einen Stundenabschnitt verwenden oder auch eine ganze Stunde damit füllen. So gestaltest du deine Gymnastikstunden immer aufs Neue abwechslungsreich.
Anrechenbare Lerneinheiten
Voraussetzungen
Gebühren
Voraussetzungen
Downloads
Lizenzverlängerung Sport für Ältere
Lizenzverlängerung Sport für Ältere
Beschreibung
Trittsicher in die Zukunft
Yoga
Anrechenbare Lerneinheiten
Voraussetzungen
Gebühren
Voraussetzungen
Downloads
Functional Training für Jugendliche
Functional Training für Jugendliche
Beschreibung
In diesem praxisorientierten Lehrgang lernen Trainerinnen und Trainer, wie sie Functional Training gezielt und altersgerecht ohne Geräte im Training mit Jugendlichen einsetzen können. Vermittelt werden funktionelle Bewegungsmuster, spielerische Übungsformen sowie Methoden zur Verbesserung von Kraft, Stabilität und Beweglichkeit. Besonderes Augenmerk liegt auf der sicheren Durchführung und der Anpassung der Übungen an die jeweilige Entwicklungsstufe. Anhand zahlreicher Praxisbeispiele erhalten die Teilnehmenden Impulse, wie sie Jugendliche nachhaltig für vielseitige Bewegung begeistern und ihre athletischen Fähigkeiten fördern können.
Anrechenbare Lerneinheiten
Voraussetzungen
Gebühren
Voraussetzungen
Downloads
QIWO-Energieworkout
QIWO-Energieworkout
Beschreibung
QIWO ist ein Konzept, welches Methoden aus Qi Gong, Tai Chi, Sinchi, Yoga, Kampfsportelementen und Entspannungstechniken miteinander kombiniert. Kraftvolle, aber auch langsame und fließende Elemente vereinen die Prinzipien von Yin und Yang und führen zu mehr Lebenskraft, innerer Ruhe, Stabilität und Ausgeglichenheit - das Rückentraining der neuen Zeit!
Anrechenbare Lerneinheiten
Voraussetzungen
Gebühren
Voraussetzungen
Downloads
Aufbaumodul Trainer C Breitensport Fitness und Gesundheit, Schwerpunkt Erwachsene
Aufbaumodul Trainer C Breitensport Fitness und Gesundheit, Schwerpunkt Erwachsene
Baumgartenstraße 7
83607 Holzkirchen
Beschreibung
Fitness und Gesundheit - das sind die zentralen Motive für Menschen, sich zu bewegen und Sport zu treiben. Inhalte dieser Ausbildung sind u.a. Krafttraining, Ausdauer, Beweglichkeit, Ernährung, neue Trends aus dem Gesundheits- & Fitness-Bereich sowie Fitnesstraining mit Musik. Vorteil: Durch den Besitz einer gültigen Lizenz Trainer C Fitness und Gesundheit kannst du dir den Basiskurs der Ausbildung zum Übungsleiter B Sport in der Prävention (30 UE) anerkennen lassen und direkt in eines der Aufbauprofile einsteigen.
Folgende Prüfungen sind zu absolvieren und zu bestehen:
1. Schriftliche Prüfung/en und
2. Praktische Prüfung/Lehrprobe (die praktische Prüfung ist eine Lehrprobe). Du bekommst vorab zwei Themen, welche du in schriftlicher Form ausarbeiten und vorlegen musst. In der Lehrprobe müssen Teile/Auszüge eines erarbeiteten Themas praktisch demonstriert werden. In den Lehrversuchen (finden im Verlauf des Aufbaumoduls statt) bereitest du dich systematisch auf deine praktische Prüfung/Lehrprobe vor.
Zulassungsvoraussetzungen:
1) Basismodul sowie die allgemeinen Zulassungsvoraussetzungen.
2) Neu ab 2026: Modul „Safe Sport“
Für den Erhalt der DOSB-Lizenz ist der erfolgreiche Abschluss des Moduls „Safe Sport“ ab 2026 verpflichtend. Bitte beachte
dabei folgendes:
- Wenn du das Basismodul als E-Learning-Variante absolviert hast:
Das Modul „Safe Sport“ ist bereits integriert und muss nicht separat absolviert werden.
- Wenn du das Basismodul als Online-Live- oder Präsenz-Variante absolviert hast:
Das Modul „Safe Sport“ ist als zusätzliches E-Learning-Modul über die Lernplattform des Bayerischen Turnverbands zu
absolvieren. Die Anmeldung erfolgt automatisch im Rahmen des Basismoduls. Nach Abschluss des Basismoduls erhältst du
Zugang zur Lernplattform sowie alle notwendigen Informationen zu Ablauf und Inhalten.
Das Modul kann im Anschluss an das Basismodul bearbeitet werden, muss jedoch bis spätestens zur Prüfung im Aufbau-
modul abgeschlossen sein.
Inhalte: Werte, Schutz vor Gewalt, Körperbild und Selbstwertgefühl.
Ziel des Moduls ist die Förderung eines sicheren und wertschätzenden Sportumfeldes durch Prävention und respektvollen
Umgang.
Alle nötigen Ausbildungsunterlagen bekommst du vorab und/oder vor Ort. Die Kosten für die Lehrgangsunterlagen sind in der Teilnehmergebühr enthalten.
Teilseminare
Voraussetzungen
Gebühren
Voraussetzungen
Downloads
Choreografie und Kreation in Tanz und Akrobatikgruppen
Choreografie und Kreation in Tanz und Akrobatikgruppen
Beschreibung
In diesem Lehrgang bekommst du neue Ideen für die Choreographien deiner Auftrittsgruppen, du erlernst einfache und schnelle Konzepte und kreierst sogar deine eigenen. Außerdem erfährst du, wie du die Kreativität altersentsprechend fördern kannst.
Anrechenbare Lerneinheiten
Voraussetzungen
Gebühren
Voraussetzungen
Downloads
DTB-Basisschein Trampolinturnen - Aufbaukurs
DTB-Basisschein Trampolinturnen - Aufbaukurs
Beschreibung
Der DTB Basisschein Trampolinturnen dauert 32 UE und setzt sich aus dem Grund- und dem Aufbaukurs zusammen. Lehrgangsinhalte Aufbaukurs: Bauchsprung, Salto vorwärts/rückwärts (inkl. Technik und Hilfestellungen) etc., Verbandsstrukturen.
Anrechenbare Lerneinheiten
Teilseminare
Voraussetzungen
Gebühren
Voraussetzungen
Downloads
Kindgerecht zum Gerätturnen: Ein praxisorientierter Einstieg an Boden und Reck
Kindgerecht zum Gerätturnen: Ein praxisorientierter Einstieg an Boden und Reck
Beschreibung
Trainer und Trainerinnen lernen, wie sie Kinder sicher und motivierend an Boden und Reck heranführen. Der Fokus liegt auf grundlegenden Techniken und Bewegungsabläufen, sowie praxisorientierten Übungen und Hilfestellungen. Die Übungsleitenden erhalten methodische Ansätze, um den Übergang vom Kinderturnen zum Gerätturnen zu meistern.
Anrechenbare Lerneinheiten
Voraussetzungen
Gebühren
Voraussetzungen
Downloads
Fit auch im hohen Alter: Von Stuhlgymnastik bis Rollatorfit
Fit auch im hohen Alter: Von Stuhlgymnastik bis Rollatorfit
Beschreibung
Um im hohen Alter fit zu bleiben, ist die regelmäßige Bewegung des Körpers unabdingbar. Auch im Sitzen können Übungen durchgeführt werden, welche die Ausdauer und Koordination fördern und helfen die Muskulatur aufrechtzuerhalten, um möglichen Stürzen aktiv vorzubeugen. Es werden verschiedene Übungen mit dem Stuhl/Hocker vorgestellt, auch der Rollator wird in das Training eingebunden.
Anrechenbare Lerneinheiten
Voraussetzungen
Gebühren
Voraussetzungen
Downloads
Professional Workout Instructor: Workout mit Kleingeräten
Professional Workout Instructor: Workout mit Kleingeräten
Beschreibung
Lernen Sie, effektive und kreative Trainings mit Kleingeräten wie Fitnessbändern, Medizinbällen oder anderen Kleingeräten, die Sie in einer Halle finden, zu gestalten! Dieser Kurs vermittelt Ihnen vielseitige Übungen, die Kraft, Ausdauer, Koordination und Beweglichkeit fördern – ideal für Gruppentrainings. Neben praktischen Übungseinheiten erhalten Sie theoretisches Wissen zu Trainingseffekten und Gerätesicherheit.
Anrechenbare Lerneinheiten
Voraussetzungen
Gebühren
Voraussetzungen
Downloads
Wellness-Power-Tag im Aerobic-Bereich
Wellness-Power-Tag im Aerobic-Bereich
Beschreibung
Wellness-Power-Tag im Aerobic-Bereich mit Bauch-Beine-Po, Salsa-Aerobic und einer Stretch- und Relax-Einheit.
Anrechenbare Lerneinheiten
Voraussetzungen
Gebühren
Voraussetzungen
Downloads
Trainerassistenten-Ausbildung im Turngau München
Trainerassistenten-Ausbildung im Turngau München
Beschreibung
Die erste Ausbildung für den Trainer-Nachwuchs!
Die Teilnahme ist bereits ab 13 Jahren möglich (wenn Du bis 31.12.2026 14 Jahre wirst) und wir empfehlen sie dir, wenn du deinen Trainer/Übungsleiter im Verein unterstützen willst und noch zu jung für die Trainer/Übungsleiter C-Ausbildung bist.
Die Ausbildung findet an 2 Wochenenden statt. Die Inhalte der Ausbildung setzen sich aus den Modulen Gerätturnen und Kinder- und Jugendturnen zusammen. Dort behandeln wir unter anderem das Helfen und Sichern beim Gerätturnen, allgemeine Grundsätze zum methodischen Stundenaufbau sowie viele praktische Übungen aus den Bereichen Kinderturnen, Jugendturnen und Wettkampfturnen.
Teilseminare
Voraussetzungen
Gebühren
Voraussetzungen
Downloads
Mit Pilates: Mobility- und Workouttraining
Mit Pilates: Mobility- und Workouttraining
Beschreibung
Entdecke, wie du die Pilatesmethode für ein effektives Mobility-Workout nutzen kannst!
Erfahre, wo ihre Stärken liegen und wo ihre Grenzen sind – in Theorie und Praxis zum direkten Ausprobieren.
Anrechenbare Lerneinheiten
Voraussetzungen
Gebühren
Voraussetzungen
Downloads
Kindersport gut geplant - Struktur, Rituale und Routinen für gelungene Stunden
Kindersport gut geplant - Struktur, Rituale und Routinen für gelungene Stunden
Beschreibung
Ein gelungener Stundenaufbau, der Einsatz von Ritualen und Routinen sowie ein sicherer Umgang mit großen Gruppen sind zentrale Themen dieses Lehrgangs. Dabei werden alltagstaugliche Ideen und Methoden vorgestellt, die Übungsleitende in ihrer Arbeit mit Kindern unterstützen und den Ablauf der Stunden erleichtern können. Ziel ist es, mehr Sicherheit im Umgang mit unterschiedlichen Anforderungen zu gewinnen und die eigene Rolle als Leitungskraft zu stärken.
Anrechenbare Lerneinheiten
Voraussetzungen
Gebühren
Voraussetzungen
Downloads
Kampfrichterausbildung TURN10® Basisstufe
Kampfrichterausbildung TURN10® Basisstufe
Beschreibung
Besprechung einzelner Turn10® Elemente, Bewertung von Turn10® Übungen in der Basisstufe, Prüfung zur Kampfrichterlizenz Turn10® Basisstufe.
Bei nachweislich kompletter Teilnahme an der Kampfrichterlizenz-Ausbildung kann dieser Lehrgang mit 8 UE für die Lizenzverlängerung der genannten Trainerlizenzen angerechnet werden.
Anrechenbare Lerneinheiten
Voraussetzungen
Gebühren
Voraussetzungen
Downloads
Pilates Vertiefung (aufbauend auf den BTV Kursleiter Pilates)
Pilates Vertiefung (aufbauend auf den BTV Kursleiter Pilates)
Beschreibung
In diesem Lehrgang vertiefst du deine bereits erworbenen Kenntnisse und Fähigkeiten aus dem “BTV-Kursleiter Pilates”. Der Fokus liegt auf der Verfeinerung deiner Techniken und der Erweiterung deines Methodenkoffers. Du lernst fortgeschrittene Pilates-Übungen zu vermitteln und gezielt auf die individuellen Bedürfnisse deiner Teilnehmenden einzugehen.
Anrechenbare Lerneinheiten
Voraussetzungen
Gebühren
Voraussetzungen
Downloads
Gesund bleiben trotz Sitzjob - Bewegung im Alltag oder Bewegung statt Bürostuhl
Gesund bleiben trotz Sitzjob - Bewegung im Alltag oder Bewegung statt Bürostuhl
Beschreibung
Langes Sitzen kann unseren Stoffwechsel, das Immunsystem und sogar Muskeln, Faszien und Gelenke belasten – das spüren viele von uns jeden Tag. Aber was kann ich tun, um mich fitter und energiegeladener zu fühlen? Welche Übungen bringen Körper und Geist in Balance, wenn der Job hauptsächlich am Schreibtisch stattfindet? Wie lassen sich Hüft-, Rücken- und Nackenprobleme von Anfang an vermeiden? Und welche kleinen, schnellen Maßnahmen geben mir sofort neue Power nach stundenlangem Sitzen? Genau hier setzt dieser Lehrgang an: Gemeinsam finden wir Antworten auf diese Fragen und probieren einfache, wirkungsvolle Übungen direkt aus. So bekommst du praktische Tools an die Hand, die du sofort in deinen Alltag integrieren kannst – für mehr Wohlbefinden, Bewegungsfreude und Energie.
Anrechenbare Lerneinheiten
Voraussetzungen
Gebühren
Voraussetzungen
Downloads
Tape Grundlagen
Tape Grundlagen
Beschreibung
Tapes sind aus dem sportlichen Bereich nicht mehr wegzudenken. Aber welche Tapes (Leukotape, Kinesio-Tape, Dynamic-Tape) eignen sich wofür und wie kann ein Übungsleiter sinnvoll Tapes einsetzen? Der Tape-Basiskurs ist ein Lehrgang zum Kennenlernen und Anwenden von Standard-Tapes. Tapes sind im Preis inbegriffen und werden vor Ort bereitgestellt.
Anrechenbare Lerneinheiten
Voraussetzungen
Gebühren
Voraussetzungen
Downloads
Outdoorspiele im Kinderturnen
Outdoorspiele im Kinderturnen
Seeweg 7
85051 Ingolstadt-Zuchering
Beschreibung
In diesem praxisnahen Lehrgang lernen Trainer und Trainerinnen eine Vielzahl an kindgerechten Outdoorspielen kennen – von Bewegungs- und Koordinationsspielen über Abenteuer- und Gruppenspiele bis hin zu Sinneswahrnehmungsübungen in der Natur. Die Spiele fördern nicht nur Motorik und Wahrnehmung, sondern stärken auch das Gemeinschaftsgefühl. Der Fokus liegt auf einfachen, umsetzbaren Ideen für draußen – sei es im Wald, auf der Wiese oder dem Sportplatz. Ergänzt wird das Programm durch methodische Hinweise zur sicheren Durchführung im Freien.
Anrechenbare Lerneinheiten
Voraussetzungen
Gebühren
Voraussetzungen
Downloads
Figurtraining mit System – Kursplanung für effektives Gewichtsmanagement im Group-Fitness-Bereich
Figurtraining mit System – Kursplanung für effektives Gewichtsmanagement im Group-Fitness-Bereich
Beschreibung
Hierbei lernen die Teilnehmenden mehr zu folgenden Themen: Die Basics zum Gewichtsmanagement. Der Einfluss von Sport und Bewegung auf das Gewicht. Verschiedene Sportangebote und deren Effektivität in Bezug aufs Gewichtsmanagement (Cardio- vs. Krafttraining, HIT etc.), Progression und erhält zu guter Letzt Stundenbeispiele für die Praxis.
Anrechenbare Lerneinheiten
Voraussetzungen
Gebühren
Voraussetzungen
Downloads
Kursleiter "Sport für Ältere"
Kursleiter "Sport für Ältere"
Beschreibung
Dieser Kursleiter bietet eine gesunde und auf die ganz speziellen Anforderungen des Seniorensports abgestimmte Mischung. In der Weiterbildung werden folgende Themen in Theorie und Praxis behandelt: Altersgerechtes Kraft- und Stabilisationstraining mit und ohne Zusatzgeräte, sensomotorisches Training, Osteoporose-Prävention, Training im Fitnessstudio oder Turnhalle, Balancetraining, Mobilisationstraining und Koordinationstraining sowie altersgerechtes Ausdauertraining. Dazu zählen Walking, Aerobic 50+, Tänze, Körperwahrnehmung und Entspannung. Ein weiterer Bereich ist die altersgerechte Ernährung. Die Teilnehmer sollten in der Lage sein, einfache Übungen durchzuführen.
Anrechenbare Lerneinheiten
Voraussetzungen
Gebühren
Voraussetzungen
Downloads
Spielerisches Fitness- und Krafttraining für und mit Akrobatik
Spielerisches Fitness- und Krafttraining für und mit Akrobatik
Beschreibung
Akrobatik erfordert Kraft, Körperspannung und Ausdauer – doch diese Grundlagen lassen sich mit viel Spaß und Abwechslung trainieren. In dieser Fortbildung vermitteln wir Methoden und Ideen, mit denen Partner- und Gruppenspiele gezielt zur Fitness- und Kraftentwicklung eingesetzt werden können. Du lernst, wie sich diese Ansätze in jedes Training integrieren lassen, um langfristig eine solide Basis für sicheres und nachhaltiges Akrobatiktraining zu schaffen.
Anrechenbare Lerneinheiten
Voraussetzungen
Gebühren
Voraussetzungen
Downloads
Modern Jazz Dance
Modern Jazz Dance
Beschreibung
Dieser Kurs erarbeitet die Grundlagen des Jazz Dances und überträgt diese auf moderne und klassische Ausprägungen. Grundlegende Drehungen, Across the floor Kombinationen, Beweglichkeits- und Kraftübungen, Warm-up Follow mes und eine kleine Choreografie führen uns durch den Tag. Die Inhalte brechen wir gemeinsam runter für Kinder- und Jugendgruppen zwischen 7 und 15 Jahren.
Anrechenbare Lerneinheiten
Voraussetzungen
Gebühren
Voraussetzungen
Downloads
Aufbaumodul Übungsleiter B Sport in der Prävention: Profil Haltung und Bewegung
Aufbaumodul Übungsleiter B Sport in der Prävention: Profil Haltung und Bewegung
Baumgartenstraße 7
83607 Holzkirchen
Beschreibung
Dieses Aufbaumodul ist praxisorientiert und qualifiziert die Übungsleiter, Präventionsgruppen in den Bereichen Rückentraining und funktionelle Gymnastik eigenverantwortlich und kompetent zu leiten. Folgende Inhalte werden u.a. vermittelt: Mobilisation Dehnung, Kräftigung mit und ohne Kleingeräten, Haltungsschulung sowie rückengerechtes Alltagsverhalten.
Teilseminare
Voraussetzungen
Gebühren
Voraussetzungen
Downloads
HIIT - Kraft und Ausdauer im Intervallprinzip
HIIT - Kraft und Ausdauer im Intervallprinzip
Beschreibung
In diesem Lehrgang erarbeiten wir verschiedene Konzepte für (High Intensity) Intervalltrainings. Der Fokus liegt auf der Variation von Intervalllängen und den vielfältigen Möglichkeiten der Trainingsgestaltung, um eine ausgewogene Kombination aus Kraft und Ausdauer zu schaffen.
Besonderes Augenmerk gilt den Regressions- und Progressionsstufen innerhalb der Übungen, sodass das Training sowohl für Anfänger:innen als auch Fortgeschrittene – und unabhängig vom Alter – angepasst und eingesetzt werden kann.
Anrechenbare Lerneinheiten
Voraussetzungen
Gebühren
Voraussetzungen
Downloads
Hilfeleistung und Methodik an den Turngeräten
Hilfeleistung und Methodik an den Turngeräten
Beschreibung
In diesem Lehrgang stehen die klassischen Turngeräte wie Boden, Barren, Sprung, Ringe und Reck im Fokus. Wir werden dabei Aufbau, effektive Sicherungsmaßnahmen und kindgerechte Heranführung an das jeweilige Gerät betrachten. Außerdem werden wir für die wichtigsten Elemente neben der technischen Ausführung die methodischen Übungsreihen, Hilfeleistung und didaktischen Aufbauten kennenlernen. Dabei geht es sowohl um ein systematisches Leistungsvoraussetzungstraining als auch um die korrekte und flexible technische Ausführung der Elemente.
Anrechenbare Lerneinheiten
Voraussetzungen
Gebühren
Voraussetzungen
Downloads
Pilates Basic
Pilates Basic
Beschreibung
Beim Pilates liegt der Fokus auf dem bewussten Training von Körperhaltung, Atmung, Stabilität und Bewegungsfluss. Die Teilnehmer lernen die Prinzipien von Pilates kennen und üben die Basisübungen praktisch ein.
Der Kurs beinhaltet theoretische Grundlagen, anatomisches Basiswissen und zahlreiche praktische Übungseinheiten.
Anrechenbare Lerneinheiten
Voraussetzungen
Gebühren
Voraussetzungen
Downloads
Vinyasa Essentials – Der nächste Schritt zum Unterrichten
Vinyasa Essentials – Der nächste Schritt zum Unterrichten
Beschreibung
Du liebst Yoga, praktizierst regelmäßig und möchtest nun tiefer eintauchen? Dann ist Vinyasa Essentials genau das Richtige für dich! Dieses kompakte Format richtet sich an alle, die die wichtigsten Asanas sicher ausführen können und sich fundiertes Wissen in Sequencing, Yogaphilosophie, Pranayama und Meditation aneignen möchten – als solide Vorbereitung auf den eigenen Vinyasa-Unterricht.
Anrechenbare Lerneinheiten
Voraussetzungen
Gebühren
Voraussetzungen
Downloads
QiGong Inspiration
QiGong Inspiration
Beschreibung
Erlebe im Kurs Sinchi Qi Gong die kraftvolle Verbindung von Körper und Geist. Diese besondere Stilrichtung fördert deine innere Stärke und Flexibilität. Du wirst innovative Übungen und dynamische Atemtechniken kennenlernen, die deine Lebensenergie aktivieren und deinen Geist klären.
Anrechenbare Lerneinheiten
Voraussetzungen
Gebühren
Voraussetzungen
Downloads
Die Natur als Spielplatz
Die Natur als Spielplatz
Am Perlacher Forst 161a
81545 München
Beschreibung
Der Kurs "Natur als Spielplatz: Sport im Wald und im Freien" bietet eine Einführung in die vielfältigen Möglichkeiten, den Wald und die Natur als Trainingsort und Trainingsgerät zu nutzen. Die Teilnehmer lernen, wie sie den Wald als natürlichen Spielplatz für verschiedene Sportarten und Übungen einsetzen können, insbesondere im Bereich des Nordic Walking, Joggen im Seniorensport sowie im Jugendtraining. Im Kurs werden verschiedene Trainingsgeräte vorgestellt, die in der Natur genutzt werden können, sowie leichte Hilfsmittel, die die Teilnehmenden mitnehmen können, um ihr Training abwechslungsreich und effektiv zu gestalten. Praxisnahe Übungen und theoretische Hintergründe wechseln sich ab, um den Teilnehmenden ein ganzheitliches Verständnis für das Training im Freien zu vermitteln. Das Ziel des Kurses ist es, den Teilnehmenden die vielfältigen Möglichkeiten aufzuzeigen, die die Natur als Trainingsort bietet, und sie dazu zu befähigen, abwechslungsreiche und effektive Trainingseinheiten im Freien durchzuführen. Durch die Kombination von Praxis und Theorie sollen die Teilnehmenden in der Lage sein, das Training im Wald und in der Natur sicher und effektiv zu gestalten und ihre Sportler optimal zu betreuen.
Anrechenbare Lerneinheiten
Voraussetzungen
Gebühren
Voraussetzungen
Downloads
Der Zusammenhang von Stress und Energie
Der Zusammenhang von Stress und Energie
Beschreibung
Nach einer Einführung in die Ursachen von Stress kommen wir zu einer möglichen Folge von Stress - Energieblockaden. Wie können diese Blockaden aufgelöst und überwunden werden? Wir machen die verschiedensten Übungen u.a. mit dem Atem. Dazu gibt es hilfreiche Tipps, wie die persönliche Stressresistenz erhöht werden kann.
Anrechenbare Lerneinheiten
Voraussetzungen
Gebühren
Voraussetzungen
Downloads
Haltung best ager
Haltung best ager
Beschreibung
Was macht eine gute Haltung aus – und warum ist sie so wichtig? Wir beleuchten Ursachen und Folgen einer schlechten Haltung und zeigen, warum jetzt der beste Zeitpunkt ist, in die eigene Haltung zu investieren – eine Investition, die sich über Jahre auszahlt. Sie erfahren, welche Muskeln gekräftigt und welche besser gedehnt werden sollten, wie viel Krafteinsatz optimal ist – besonders für Best Ager – und warum Faszien genauso wichtig sind wie die Muskulatur. Und natürlich gehen wir der Frage nach: Was kann ich in meinem Alter noch erreichen? Ist es vielleicht schon zu spät? Die Antwort lautet ganz klar: Wenn nicht jetzt – wann dann!
Anrechenbare Lerneinheiten
Voraussetzungen
Gebühren
Voraussetzungen
Downloads
Höherwertige Elemente am Sprung und Minitrampolin im Gerätturnen männlich Leistungssport
Höherwertige Elemente am Sprung und Minitrampolin im Gerätturnen männlich Leistungssport
Beschreibung
Anhand der Geräte Sprung und Minitrampolin werden hier methodische höherwertige Elemente aus dem Gerätturnen Leistungssport vermittelt. Dazu zählen Kür-Elemente lt. Code de Pointage und Elemente der AK-Stufen (DTB-Pflichtprogramm).
Anrechenbare Lerneinheiten
Voraussetzungen
Gebühren
Voraussetzungen
Downloads
Body and Brain
Body and Brain
Beschreibung
Ein funktionelles Ganzkörpertraining der besonderen Art- egal ob Kraft, Ausdauer, Beweglichkeit und v.a. Koordination hier bleibt nichts auf der Strecke! Bewegungen werden mit kognitiven Aufgaben verknüpft und fordern dich und deine Teilnehmer immer wieder aufs Neue heraus. Durch variantenreiches Training mit unterschiedlichsten Geräten in verschiedenen Organisationsformen gibt der Kurs sehr viele Anregungen für Gruppen jeder Art vom Jugendlichen bis zum Senior.
Anrechenbare Lerneinheiten
Voraussetzungen
Gebühren
Voraussetzungen
Downloads
Vorstellung AK-Programm/DTB-Pflichtübungen für die Altersklassen 7-10 im Gerätturnen männlich
Vorstellung AK-Programm/DTB-Pflichtübungen für die Altersklassen 7-10 im Gerätturnen männlich
Beschreibung
Bei dem Lehrgang werden vom Verbandstrainer D. Prosch die DTB-Pflichtübungen für Gerätturnen männlich Leistungssport vorgestellt und methodische Hilfestellungen zum Erlernen der Elemente dieser Programme gegeben. Die DTB-Pflichtübungen bzw. das AK-Programm findet Anwendung bei Meisterschaften auf Bezirks-, Landes- und Bundesebene und kann vorab unter https://www.dtb.de/fileadmin/user_upload/dtb.de/2024/Wettkampfsport/Wettkampfsport_im_DTB/Ger%C3%A4tturnen/2025/Pflicht%C3%BCbungen_M%C3%A4rz2025.pdf gesichtet werden.
Anrechenbare Lerneinheiten
Voraussetzungen
Gebühren
Voraussetzungen
Downloads
Tiefenmuskuläres Training
Tiefenmuskuläres Training
Beschreibung
Das tiefenmuskuläre Training zielt auf die Aktivierung und Kräftigung jener Muskelgruppen ab, die für Stabilität, Haltung und funktionelle Bewegung entscheidend sind. In diesem praxisorientierten Lehrgang werden sowohl theoretische Grundlagen als auch zahlreiche Übungstechniken vermittelt, mit denen tief liegende Muskelgruppen gezielt angesprochen werden können – ideal auch zur Prävention und Rehabilitation.
Anrechenbare Lerneinheiten
Voraussetzungen
Gebühren
Voraussetzungen
Downloads
Akrobatik und Choreografie an Sprung, Balken und Boden Gerätturnen weiblich
Akrobatik und Choreografie an Sprung, Balken und Boden Gerätturnen weiblich
Beschreibung
In der Fortbildung werden Tsukahara am Sprung, akrobatische Elemente am Balken, vorwärts Akrobatik am Boden sowie die Choreografien am Balken und Boden behandelt.
Anrechenbare Lerneinheiten
Voraussetzungen
Gebühren
Voraussetzungen
Downloads
Kampfrichterausbildung C-Lizenz Gerätturnen wbl.
Kampfrichterausbildung C-Lizenz Gerätturnen wbl.
Beschreibung
Inhalte und Regelungen zur Bewertung der DTB GT wl Übungen Kür Modifiziert – insbes. LK3/LK4.
Der Lehrgang zum Erreichen der KaRi-C-Lizenz.
Bei nachweislich kompletter Teilnahme an der Kampfrichterlizenz-Ausbildung kann dieser Lehrgang mit 8 UE für die Lizenzverlängerung der genannten Trainerlizenzen angerechnet werden.
Anrechenbare Lerneinheiten
Voraussetzungen
Gebühren
Voraussetzungen
Downloads
Aufbaumodul Trainer C Leistungssport Gerätturnen
Aufbaumodul Trainer C Leistungssport Gerätturnen
Beschreibung
Für wen? Für alle, die im Verein leistungsorientiertes Gerätturnen anbieten. Grundausbildung im Gerätturnen unter Berücksichtigung methodisch-didaktischer Prinzipien und Hinführung zum leistungsorientierten Training: Fachspezifische Theorie, Grundlagen zur Planung, Durchführung und Steuerung des wettkampforientierten Trainings, konditionelle Leistungsvoraussetzungen, Talentsichtung, Technik und Methodik von Elementen und Übungen an den Turngeräten des olympischen Programms sowie Trainerwissen aus dem Wettkampf- und Kampfrichterwesen. Seit 2023 wird von jedem Teilnehmer zur Zulassung zum Aufbaumodul Trainer C Leistungssport Gerätturnen eine Selbsterklärung benötigt, um die Eignung zur Teilnahme am Aufbaumodul feststellen zu können. Du findest die Selbsterklärung auf der BTV-Website im Reiter Bildung unter Trainer-C-Lizenzen.
Folgende Prüfungen sind zu absolvieren und zu bestehen:
1. Schriftliche Prüfung/en und
2. Praktische Prüfung/Lehrprobe (die praktische Prüfung ist eine Lehrprobe). Du bekommst vorab zwei Themen, welche du in schriftlicher Form ausarbeiten und vorlegen musst. In der Lehrprobe müssen Teile/Auszüge eines erarbeiteten Themas praktisch demonstriert werden. In den Lehrversuchen (finden im Verlauf des Aufbaumoduls statt) bereitest du dich systematisch auf deine praktische Prüfung/Lehrprobe vor.
Zulassungsvoraussetzungen:
1) Basismodul sowie die allgemeinen Zulassungsvoraussetzungen.
2) Neu ab 2026: Modul „Safe Sport“
Für den Erhalt der DOSB-Lizenz ist der erfolgreiche Abschluss des Moduls „Safe Sport“ ab 2026 verpflichtend. Bitte beachte
dabei folgendes:
- Wenn du das Basismodul als E-Learning-Variante absolviert hast:
Das Modul „Safe Sport“ ist bereits integriert und muss nicht separat absolviert werden.
- Wenn du das Basismodul als Online-Live- oder Präsenz-Variante absolviert hast:
Das Modul „Safe Sport“ ist als zusätzliches E-Learning-Modul über die Lernplattform des Bayerischen Turnverbands zu
absolvieren. Die Anmeldung erfolgt automatisch im Rahmen des Basismoduls. Nach Abschluss des Basismoduls erhältst du
Zugang zur Lernplattform sowie alle notwendigen Informationen zu Ablauf und Inhalten.
Das Modul kann im Anschluss an das Basismodul bearbeitet werden, muss jedoch bis spätestens zur Prüfung im Aufbau-
modul abgeschlossen sein.
Inhalte: Werte, Schutz vor Gewalt, Körperbild und Selbstwertgefühl.
Ziel des Moduls ist die Förderung eines sicheren und wertschätzenden Sportumfeldes durch Prävention und respektvollen
Umgang.
Alle nötigen Ausbildungsunterlagen bekommst du vorab und/oder vor Ort. Die Kosten für die Lehrgangsunterlagen sind in der Teilnehmergebühr enthalten.
Teilseminare
Voraussetzungen
Gebühren
Voraussetzungen
Downloads
Stufenbarren - von Basics bis zu fortgeschrittenen Elementen Gerätturnen Breitensport
Stufenbarren - von Basics bis zu fortgeschrittenen Elementen Gerätturnen Breitensport
Beschreibung
Von grundlegenden bis hin zu fortgeschrittenen Elementen am Stufenbarren - dieser Lehrgang vermittelt praxisnahe korrekte Technik, effektive Hilfestellung und methodische Übungsaufbauten, um durch gute Grundlagen das Erlernen anspruchsvoller Elemente am Stufenbarren zu ermöglichen.
Anrechenbare Lerneinheiten
Voraussetzungen
Gebühren
Voraussetzungen
Downloads
Aufbaumodul Übungsleiter C Breitensport Allround-Fitness
Aufbaumodul Übungsleiter C Breitensport Allround-Fitness
Beschreibung
Das Aufbaumodul Übungsleiter C Breitensport Allround-Fitness (1. Lizenzstufe) spiegelt das vielfältige Angebot des Bayerischen Turnverbandes wider. Im Aufbaumodul erhältst du je eine Einführung in folgende Bereiche: Fitness-Aerobic, Kinderturnen, Gerätturnen, Gymnastik, Rhythmus-Tanz, Turnen/Sport mit Älteren, kleine Spiele, Entspannung, Fitness- und Gesundheitstraining, Jugendturnen, Bewegungskünste, Trendsport, Turnspiele, Turnerjugendwettkämpfe.
Folgende Prüfungen sind zu absolvieren und zu bestehen:
1. Schriftliche Prüfung/en und
2. Praktische Prüfung/Lehrprobe (die praktische Prüfung ist eine Lehrprobe). Du bekommst vorab zwei Themen, welche du in schriftlicher Form ausarbeiten und vorlegen musst. In der Lehrprobe müssen Teile/Auszüge eines erarbeiteten Themas praktisch demonstriert werden. In den Lehrversuchen (finden im Verlauf des Aufbaumoduls statt) bereitest du dich systematisch auf deine praktische Prüfung/Lehrprobe vor.
Zulassungsvoraussetzungen:
1) Basismodul sowie die allgemeinen Zulassungsvoraussetzungen.
2) Neu ab 2026: Modul „Safe Sport“
Für den Erhalt der DOSB-Lizenz ist der erfolgreiche Abschluss des Moduls „Safe Sport“ ab 2026 verpflichtend. Bitte beachte
dabei folgendes:
- Wenn du das Basismodul als E-Learning-Variante absolviert hast:
Das Modul „Safe Sport“ ist bereits integriert und muss nicht separat absolviert werden.
- Wenn du das Basismodul als Online-Live- oder Präsenz-Variante absolviert hast:
Das Modul „Safe Sport“ ist als zusätzliches E-Learning-Modul über die Lernplattform des Bayerischen Turnverbands zu
absolvieren. Die Anmeldung erfolgt automatisch im Rahmen des Basismoduls. Nach Abschluss des Basismoduls erhältst du
Zugang zur Lernplattform sowie alle notwendigen Informationen zu Ablauf und Inhalten.
Das Modul kann im Anschluss an das Basismodul bearbeitet werden, muss jedoch bis spätestens zur Prüfung im Aufbau-
modul abgeschlossen sein.
Inhalte: Werte, Schutz vor Gewalt, Körperbild und Selbstwertgefühl.
Ziel des Moduls ist die Förderung eines sicheren und wertschätzenden Sportumfeldes durch Prävention und respektvollen
Umgang.
Alle nötigen Ausbildungsunterlagen bekommst du vorab per Mail. Die Kosten für die Lehrgangsunterlagen sind in der Teilnehmergebühr enthalten.
Für alle Lehrgänge, die in der Sportschule Oberhaching stattfinden, werden grundsätzlich nur Plätze inklusive Mittagessen vergeben. Es muss eine Bearbeitungsgebühr vor Ort bezahlt werden. Diese beträgt für Teilnehmer unter 19 Jahren 3,00 €/Tag/TN und für Teilnehmer über 19 Jahren 4,00 €/Tag/TN.
Bitte folgende Neuerung beachten:
Übernachtungen können bei der Sportschule über: Hotelzimmer | Sportschule Oberhaching selbständig gebucht werden.
Teilseminare
Voraussetzungen
Gebühren
Voraussetzungen
Downloads
AWO -Achtsamkeitsworkout
AWO -Achtsamkeitsworkout
Beschreibung
Achtsamkeit ist das Schlüsselwort - lerne das Achtsamkeitsworkout, kurz AWO, kennen und bringe Körper und Geist in Einklang! Tauche ein in eine Welt der bewussten Bewegung und inneren Ruhe, während du durch gezielte Übungen deine Achtsamkeit und Präsenz schärfen kannst. Lasse dich von den alten Traditionen inspirieren und entdecke, wie du durch
Achtsamkeitstraining deine körperliche und mentale Gesundheit stärken kannst.
Anrechenbare Lerneinheiten
Voraussetzungen
Gebühren
Voraussetzungen
Downloads
Einweisung in das standardisierte Kursprogramm: Gesundheitstraining - mit Vielseitigkeit zu mehr Kraft und Beweglichkeit
Einweisung in das standardisierte Kursprogramm: Gesundheitstraining - mit Vielseitigkeit zu mehr Kraft und Beweglichkeit
Beschreibung
„Gesundheitstraining – mit Vielseitigkeit zu mehr Kraft und Beweglichkeit“ bezeichnet ein Programm für präventives Ganzkörpertraining und zielt darauf ab, relevante physische Faktoren zu stärken sowie einen gesunden Lebensstil zu vermitteln. In einem abwechslungsreichen Programm wird den Teilnehmenden gezeigt, Bewegungen effizienter zu gestalten sowie Fehlhaltungen und muskuläre Verspannungen zu vermeiden. „Gesundheitstraining“ beinhaltet neben dem Aufwärmen, auch Alltagstraining, Ganzkörperkräftigung und Entspannung.
Anrechenbare Lerneinheiten
Voraussetzungen
Gebühren
Voraussetzungen
Downloads
Balken und Boden Trainerfortbildung Gerätturnen Breitensport
Balken und Boden Trainerfortbildung Gerätturnen Breitensport
Beschreibung
Von grundlegenden bis hin zu fortgeschrittenen Balkenakrobatik-Elementen - dieser Lehrgang vermittelt praxisnah korrekte Technik, effektive Hilfestellung und methodische Übungsaufbauten, um durch gute Grundlagen das Erlernen anspruchsvollerer Akroelemente zu ermöglichen.
Anrechenbare Lerneinheiten
Voraussetzungen
Gebühren
Voraussetzungen
Downloads
Akrobatik und Handstand: von Anfang bis Extended
Akrobatik und Handstand: von Anfang bis Extended
Beschreibung
Die Welt mal auf den Kopf stellen: Darum geht es bei dieser Fortbildung. Die Methodik von den Anfängen ohne Partner bis zu Expertentechniken mit Partnern werden behandelt. Vorbereitungen zu Haltung, Nachhaltigkeit und wie man die jeweiligen Kenntnisse vermittelt, sind ebenso Teil wie Kraft- und Dehnelemente. Es werden verschiedene Ein-und Abgänge in allen Ebenen behandelt.
Anrechenbare Lerneinheiten
Voraussetzungen
Gebühren
Voraussetzungen
Downloads
Beckenbodentraining
Beckenbodentraining
Beschreibung
In diesem Kurs lernen die Teilnehmenden die Anatomie und Funktion des Beckenbodens kennen und erfahren, welche Inkontinenzformen es gibt und wie man sie erkennt. Darüber hinaus werden praxisnahe Strategien vermittelt, um Bewegungskurse beckenbodenfreundlich anzuleiten und das Training gezielt in bestehende Kursformate zu integrieren. Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf Übungen, die die Wahrnehmung der oft „versteckten“ Muskulatur schulen und die Beckenbodenmuskulatur kräftigen. Auch entspannende Elemente kommen nicht zu kurz, um ein ganzheitliches Körpergefühl zu fördern.
Anrechenbare Lerneinheiten
Voraussetzungen
Gebühren
Voraussetzungen
Downloads
Fitness im Alter
Fitness im Alter
Beschreibung
Diese Fortbildung richtet sich an Übungsleitende, die gesundheitsorientierte Bewegungsangebote für Seniorinnen und Senioren entwickeln oder bestehende Formate gezielt weiter ausbauen möchten. Die Teilnehmenden erhalten fundierte theoretische Einblicke in altersbedingte Veränderungen des Körpers und lernen praxisnah, wie Übungseinheiten für ältere Menschen sinnvoll geplant und durchgeführt werden können. Schwerpunkte sind Kraftaufbau, Mobilität, Koordination, Sturzprophylaxe und der Einsatz von Kleingeräten. Ergänzt wird das Programm durch methodisch-didaktische Ansätze, die dabei unterstützen, Bewegungsstunden abwechslungsreich, motivierend und sicher zu gestalten – immer mit Blick auf die unterschiedlichen Bedürfnisse und Fähigkeiten der Teilnehmenden.
Anrechenbare Lerneinheiten
Voraussetzungen
Gebühren
Voraussetzungen
Downloads
Balance Swing™ auf dem Minitrampolin
Balance Swing™ auf dem Minitrampolin
Beschreibung
Balance Swing™ ist ein ganzheitliches Trainingsprogramm auf dem Mini-Trampolin nach den 5 Elementen der Traditionell Chinesischen Medizin (TCM): Power und Entspannung gemäß des Yin-Yang-Prinzips. Jede einzelne Zelle des Körpers wird gelenk- und wirbelsäulenschonend trainiert und dabei ist das Training hocheffektiv: 10 Minuten auf dem Trampolin sind wie 30 Minuten Joggen!
Anrechenbare Lerneinheiten
Voraussetzungen
Gebühren
Voraussetzungen
Downloads
Jazz Dance meets Hip Hop
Jazz Dance meets Hip Hop
Beschreibung
Hier verschmelzen zwei kraftvolle Tanzstile: Die Technik und Eleganz des Jazz Dance trifft auf die rhythmische Power und die lässige Attitüde des Hip Hop. Ziel ist es, tänzerische Fähigkeiten gezielt weiterzuentwickeln, das Repertoire zu erweitern und neue Inspirationen für deine Kurse zu sammeln.
Anrechenbare Lerneinheiten
Gebühren
Downloads
Helferworkshop im Kinderturnen
Helferworkshop im Kinderturnen
Beschreibung
Im Helferworkshop Kinderturnen werden grundlegende Kenntnisse für die Unterstützung im Vereinsalltag vermittelt. Die Teilnehmenden erhalten einen Überblick über motorische Entwicklungsstufen und bekommen praxisnahe Tipps für die Gestaltung von Turnstunden. Themen sind unter anderem Geräteaufbau, Eltern-Kind-Turnen, Kleinkind- und Kinderturnen. Außerdem werden Bewegungsgeschichten und Bewegungslandschaften vorgestellt, die Kinder zum Entdecken und Ausprobieren anregen. Wichtige Grundlagen zu Helfen und Sichern sowie Ideen für Spiele und Rituale runden den Workshop ab.
Voraussetzungen
Gebühren
Voraussetzungen
Downloads
Pilates mit Kleingeräten
Pilates mit Kleingeräten
Beschreibung
Dieser Lehrgang vermittelt fundierte Kenntnisse und praktische Übungen zur Integration von Kleingeräten in das Pilatestraining. Du lernst, wie du durch den Einsatz von Kleingeräten wie zum Beispiel dem Pilates-Ring oder dem Redondo® Ball neue Trainingsreize setzen und die klassischen Pilates-Übungen abwechslungsreich gestalten kannst.
Anrechenbare Lerneinheiten
Voraussetzungen
Gebühren
Voraussetzungen
Downloads
Senior Fit Dance
Senior Fit Dance
Beschreibung
In diesem Lehrgang lernst du eine Fülle an Warm-up-Ideen, direkt gepaart mit anschließenden koordinativen Übungen, kennen. Und weißt am Ende wie du deine Gymnastikstunde für die ältere Generation gestalten kannst. Hierzu erlernen wir drei einfach zu erlernende Tänze und mit diversen Übungsvariationen im Stand oder am Boden. Mit von der Partie sind High-Intensity-Übungen. So erhälst du ein buntes Potpourri für deine Sportstunde.
Anrechenbare Lerneinheiten
Voraussetzungen
Gebühren
Voraussetzungen
Downloads
Bodyweight- und Workout-Mix
Bodyweight- und Workout-Mix
Beschreibung
Nach diesem Praxistag hast du alles, was du für vielseitige und fordernde Fitnessstunden brauchst: Mehr als 100 Übungsvariationen, dazu Workoutformen, Tipps zur modularen Stundengestaltung, Partnerübungen und Challenges, mit denen du dein Gruppentraining (fast) ohne Geräte und trotzdem abwechslungsreich gestalten kannst.
Anrechenbare Lerneinheiten
Voraussetzungen
Gebühren
Voraussetzungen
Downloads
Mental Health
Mental Health
Beschreibung
In diesem Lehrgang erfährst du, wie du dein geistiges Wohlbefinden positiv fördern und deine Leistungsfähigkeit steigern kannst. Mit Hilfe von praktischen Übungen und Techniken findest du deinen persönlichen Ausgleich – für Körper und Geist. Lerne wie du Stress abbauen kannst, deine Konzentration und Leistung positiv fördern kannst. Der Lehrgang eignet sich nicht nur für Sportbegeisterte, sondern auch für Personen, welche ihr Wohlbefinden steigern wollen. Nimm dir Zeit für deine mentale Stärke und tue etwas für deine Gesundheit.
Anrechenbare Lerneinheiten
Voraussetzungen
Gebühren
Voraussetzungen
Downloads
Training von Fuß, Knie und Hüfte als funktionelle Einheit
Training von Fuß, Knie und Hüfte als funktionelle Einheit
Beschreibung
Bei Bewegungen im Alltag und beim Sport arbeiten Fuß, Knie und Hüfte funktionell optimal zusammen. In dieser Fortbildung erfährst du, wie du gelenkspezifische Bewegungsmuster in deine Stunden integrierst und lernst Übungen kennen, die die komplette untere Extremität als funktionelle Einheit berücksichtigen.
Anrechenbare Lerneinheiten
Voraussetzungen
Gebühren
Voraussetzungen
Downloads
Recovery: Regeneration und Workout
Recovery: Regeneration und Workout
Beschreibung
Recovery Workout oder Active Recovery fordert den Körper und ist gleichzeitig erholend. Neben Gymnastikübungen im Flow und funktionellen Übungen regenerativer Art für mehr Beweglichkeit, erwartet dich eine Masterclass aus dem Bereich Faszientraining. In einem theoretischen Teil wird der aktuelle Trend des „Biohacking“ vorgestellt. Unterschiedliche Entspannungsformen auch mit einfachen Yogaübungen geben dir weitere Anregungen für einen entspannten Stundenausklang.
Anrechenbare Lerneinheiten
Voraussetzungen
Gebühren
Voraussetzungen
Downloads
Dance Day
Dance Day
Am Moosfeld 3
81829 München
Beschreibung
Line Dance - Einfache Schritte, große Freude!
Country-Vibes zum Mittanzen für alle – ob jung oder alt. Fühl dich wie bei Footloose!
Hip Hop - Warm-up, Basics und eine coole Beginner-Choreo
Lerne den Aufbau einer Hip Hop-Stunde kennen – mit Style, Groove und Gruppendynamik.
In Jazz Dance bekommst Du ein klassisches Jazz-Warm-up, technische Übungen und eine mitreißende Choreo – ideal für Einsteiger*innen und alle Altersgruppen.
Contemporary & Improvisation - Kreativ statt festgelegt!
Mit einfachen Impulsen entwickelst Du eigene Moves und lernst Tools für freies, zeitgenössisches Tanzen
Anrechenbare Lerneinheiten
Voraussetzungen
Gebühren
Voraussetzungen
Downloads
Turnen mit Vielfalt: Praxisideen für Kinder mit besonderen Bedürfnissen
Turnen mit Vielfalt: Praxisideen für Kinder mit besonderen Bedürfnissen
Feodor-Lynen-Straße 2
82152 Planegg
Beschreibung
Im Lehrgang erhalten Trainerinnen und Trainer praxisnahe Impulse, wie sie Kinder mit unterschiedlichen Voraussetzungen im Training bestmöglich unterstützen können. Gemeinsam werden Spiele, Bewegungsformen und Übungsaufbauten erprobt, die sich leicht an individuelle Bedürfnisse anpassen lassen. Dabei steht die Freude an Bewegung im Mittelpunkt – unabhängig von motorischen, kognitiven oder sozialen Voraussetzungen. Neben praktischen Anregungen werden auch Grundlagen zum Thema Inklusion, Kommunikation und ein wertschätzender Umgang vermittelt. Ziel ist es, den Teilnehmenden mehr Sicherheit und kreative Ideen für den Trainingsalltag zu geben. Der Lehrgang eignet sich für Übungsleitende, die ihre Angebote vielfältiger gestalten und allen Kindern eine aktive Teilhabe ermöglichen möchten.
Anrechenbare Lerneinheiten
Voraussetzungen
Gebühren
Voraussetzungen
Downloads
Aufbaumodul Übungsleiter C Breitensport Allround-Fitness im Turnbezirk Oberbayern
Aufbaumodul Übungsleiter C Breitensport Allround-Fitness im Turnbezirk Oberbayern
Beschreibung
Das Aufbaumodul Übungsleiter C Breitensport Allround-Fitness (1. Lizenzstufe) spiegelt das vielfältige Angebot des Bayerischen Turnverbandes wider. Im Aufbaumodul erhältst du je eine Einführung in folgende Bereiche: Fitness-Aerobic, Kinderturnen, Gerätturnen, Gymnastik, Rhythmus-Tanz, Turnen/Sport mit Älteren, kleine Spiele, Entspannung, Fitness- und Gesundheitstraining, Jugendturnen, Bewegungskünste, Trendsport, Turnspiele, Turnerjugendwettkämpfe.
Folgende Prüfungen sind zu absolvieren und zu bestehen:
1. Schriftliche Prüfung/en und
2. Praktische Prüfung/Lehrprobe (die praktische Prüfung ist eine Lehrprobe). Du bekommst vorab zwei Themen, welche du in schriftlicher Form ausarbeiten und vorlegen musst. In der Lehrprobe müssen Teile/Auszüge eines erarbeiteten Themas praktisch demonstriert werden. In den Lehrversuchen (finden im Verlauf des Aufbaumoduls statt) bereitest du dich systematisch auf deine praktische Prüfung/Lehrprobe vor.
Zulassungsvoraussetzungen:
1) Basismodul sowie die allgemeinen Zulassungsvoraussetzungen.
2) Neu ab 2026: Modul „Safe Sport“
Für den Erhalt der DOSB-Lizenz ist der erfolgreiche Abschluss des Moduls „Safe Sport“ ab 2026 verpflichtend. Bitte beachte
dabei folgendes:
- Wenn du das Basismodul als E-Learning-Variante absolviert hast:
Das Modul „Safe Sport“ ist bereits integriert und muss nicht separat absolviert werden.
- Wenn du das Basismodul als Online-Live- oder Präsenz-Variante absolviert hast:
Das Modul „Safe Sport“ ist als zusätzliches E-Learning-Modul über die Lernplattform des Bayerischen Turnverbands zu
absolvieren. Die Anmeldung erfolgt automatisch im Rahmen des Basismoduls. Nach Abschluss des Basismoduls erhältst du
Zugang zur Lernplattform sowie alle notwendigen Informationen zu Ablauf und Inhalten.
Das Modul kann im Anschluss an das Basismodul bearbeitet werden, muss jedoch bis spätestens zur Prüfung im Aufbau-
modul abgeschlossen sein.
Inhalte: Werte, Schutz vor Gewalt, Körperbild und Selbstwertgefühl.
Ziel des Moduls ist die Förderung eines sicheren und wertschätzenden Sportumfeldes durch Prävention und respektvollen
Umgang.
Alle nötigen Ausbildungsunterlagen bekommst du vorab per Mail. Die Kosten für die Lehrgangsunterlagen sind in der Teilnehmergebühr enthalten.
Teilseminare
Voraussetzungen
Gebühren
Voraussetzungen
Downloads
BTV Kursleiter Yoga 1
BTV Kursleiter Yoga 1
Beschreibung
Der BTV Kursleiter Yoga 1 vermittelt die Grundlagen rund um die Themen Yogaphilosophie, Yoga-Anatomie und Physiologie, Asanans, Pranayama sowie Pädagogik und Didaktik (Rolle der Lehrperson im Yoga, Aufbau einer Yogastunde). Dadurch bist du am Ende in der Lage, Yoga in deine bisherigen Kursstunden zu integrieren sowie selbstständig Basic-Yogakurse anzuleiten.
Anrechenbare Lerneinheiten
Voraussetzungen
Gebühren
Voraussetzungen
Downloads
BTV Kursleiter Yoga 2
BTV Kursleiter Yoga 2
Beschreibung
Beim BTV Kursleiter Yoga 2 tauchst du noch intensiver in die Welt des Yogas ein, wodurch du am Ende kompetent und selbstständig Yogakurse durchführen kannst. Die gelernten Grundlagen vom BTV Kursleiter Yoga 1 werden ausgebaut, indem du weiterführende Atemtechniken und Asanas kennenlernst, in die Themen Meditation, Mantra und Mudra einsteigst und dich mit der energetischen Anatomie beschäftigst. Zudem lernst du, wie du deine Yogastunden mit Musik, Klang oder einem bestimmten Thema abwechslungsreich gestalten kannst.
Anrechenbare Lerneinheiten
Voraussetzungen
Gebühren
Voraussetzungen
Downloads
Neufahrner Äktschntage - Breitensportlehrgang zur LZV
Neufahrner Äktschntage - Breitensportlehrgang zur LZV
Beschreibung
Aus den Bereichen Aerobic, Gerätturnen, Jugendturnen, Kinderturnen, Gymnastik und Tanz, Gesundheits- und Präventionssport, sowie Trendsport werden über 20 Arbeitskreise in 7 Blöcken angeboten.
Meldung ab ca. Juni 2026 möglich via Gymnet.
Anrechenbare Lerneinheiten
Teilseminare
Voraussetzungen
Gebühren
Voraussetzungen
Downloads
BTV Kursleiter Yoga Vertiefung
BTV Kursleiter Yoga Vertiefung
Beschreibung
Bei diesem Lehrgang werden die Themen Ausrichtung und Korrektur (Adjustments und Alignement) sowie weiterführende Atemtechniken (Pranayama) vertieft. Du bekommst wichtige Tipps rund um das Thema “Hands on” und lernst das Prinzip von Stabilität und Leichtigkeit in den Asanas zu verinnerlichen, um zielgruppenorientiert unterrichten zu können. Ebenfalls werden Übungen für die Flexibilität der Atemhilfsmuskulatur durchgeführt, welche für die weiterführende Atemtechniken essenziell sind.
Anrechenbare Lerneinheiten
Voraussetzungen
Gebühren
Voraussetzungen
Downloads
BTV Kursleiter Yoga Vertiefung
BTV Kursleiter Yoga Vertiefung
Beschreibung
Bei diesem Lehrgang werden die Themen Ausrichtung und Korrektur (Adjustments und Alignement) sowie weiterführende Atemtechniken (Pranayama) vertieft. Du bekommst wichtige Tipps rund um das Thema “Hands on” und lernst das Prinzip von Stabilität und Leichtigkeit in den Asanas zu verinnerlichen, um zielgruppenorientiert unterrichten zu können. Ebenfalls werden Übungen für die Flexibilität der Atemhilfsmuskulatur durchgeführt, welche für die weiterführende Atemtechniken essenziell sind.
Anrechenbare Lerneinheiten
Teilseminare
Voraussetzungen
Gebühren
Voraussetzungen
Downloads
Professional Workout Instructor: Workout 50+
Professional Workout Instructor: Workout 50+
Beschreibung
Werden Sie Experte für die Fitness und Gesundheit der Generation 50+! In diesem praxisorientierten Kurs lernen Sie, altersgerechte Workouts zu entwickeln, die Mobilität, Kraft, Balance und Herz-Kreislauf-Fitness fördern. Sie erhalten fundierte Kenntnisse über körperliche Veränderungen im Alter, Motivationstechniken und Übungen zur Sturzprophylaxe.
Anrechenbare Lerneinheiten
Voraussetzungen
Gebühren
Voraussetzungen
Downloads
Choreografie und Show
Choreografie und Show
Beschreibung
Welche Bedeutung hat die Musik in einer Show? Wie setze ich passende Bewegungsimpulse? Welche Möglichkeiten gibt es, Requisiten und Kostüme optimal in meine Show einzubinden? Wie kann ich durch die Ausnutzung des Raums meine Choreographie interessant gestalten? In diesem Lehrgang sollen all diese Fragen geklärt und der Weg von der Idee auf dem Papier bis hin zur Umsetzung der fertigen Show durchlaufen werden.
Anrechenbare Lerneinheiten
Voraussetzungen
Gebühren
Voraussetzungen
Downloads
Starke Trainer - Starke Sportler
Starke Trainer - Starke Sportler
Beschreibung
Was brauchst du als Trainer, um eigene Grenzen zu setzen und zu spüren? Hier wird dir aufgezeigt, wie du Grenzen anderer erkennst, damit du in deinen Trainingsgruppen so unterrichten kannst, dass du Opfer oder auch Täter wahrnimmst und deine Sportler schützen und unterstützen kannst. In dieser Fortbildung geht es um die Stärkung von dir selbst und Schutz und Stärkung der Anderen.
Anrechenbare Lerneinheiten
Voraussetzungen
Gebühren
Voraussetzungen
Downloads
Lehrgang „Gesund und Fit“
Lehrgang „Gesund und Fit“
Beschreibung
Lehrgang zum Thema Fitness und Gesundheit, Yoga, Gymnastik, Kräftigung und Mobilisierung.
Die Tage sind einzeln buchbar. Kosten pro Tag 45 € für BTV-Mitglieder und 67,50 für Nichtmitglieder.
Anrechenbare Lerneinheiten
Voraussetzungen
Gebühren
Voraussetzungen
Downloads
Tape Aufbau
Tape Aufbau
Beschreibung
Dieser Lehrgang vertieft die Kenntnisse im Taping und erweitert die Techniken für den gezielten Einsatz bei komplexeren Beschwerden. Übungsleitende lernen die erweiterte Anwendung von Kinesio- und Dynamic-Tapes, um Verletzungen optimal zu versorgen. Praxisnahe Übungen stehen im Fokus, um den funktionellen Nutzen der Tapes weiter zu verbessern. Tapes sind im Preis inbegriffen und werden vor Ort bereitgestellt
Anrechenbare Lerneinheiten
Voraussetzungen
Gebühren
Voraussetzungen
Downloads
Cool Kids: HipHop für 6 bis 8 Jährige
Cool Kids: HipHop für 6 bis 8 Jährige
Beschreibung
Im Lehrgang „Cool Kids: HipHop für 6- bis 8-Jährige“ erhalten Trainerinnen und Trainer praxisnahe Ideen, wie sie Kinder spielerisch an die Grundlagen des HipHop heranführen können. Der Fokus liegt auf einfachen Moves, kindgerechten Choreografien und kreativen Bewegungsangeboten. Es werden Methoden vermittelt, um Musik und Rhythmus altersgerecht einzusetzen und die Freude an Bewegung zu fördern.
Darüber hinaus lernen die Teilnehmenden, wie sie die Kinder zum eigenen Ausprobieren motivieren und deren Kreativität einbinden können. Auch Aspekte wie Aufwärmspiele, sichere Bewegungsausführung und Gruppendynamik werden thematisiert. Die Inhalte lassen sich direkt in den Vereins- oder Trainingsalltag integrieren. So entsteht ein abwechslungsreiches, modernes Bewegungsangebot, das Kinder begeistert und ihr Körpergefühl stärkt.
Anrechenbare Lerneinheiten
Voraussetzungen
Gebühren
Voraussetzungen
Downloads
Flow Session
Flow Session
Beschreibung
Bewegungen verschmelzen zu harmonischen Abläufen, die Kraft und Beweglichkeit fördern. Eine Kombination aus Pilates-, Yoga- und Kraftübungen. Eine meditative Entspannung schließt das Stundenbild ab.
Anrechenbare Lerneinheiten
Voraussetzungen
Gebühren
Voraussetzungen
Downloads
Mit Leichtigkeit bewegen – Ganzheitlich & voller Ideen
Mit Leichtigkeit bewegen – Ganzheitlich & voller Ideen
Beschreibung
In dieser Fortbildung werden vielfältige Ideen zur Erhaltung der körperlichen und geistigen Fitness vermittelt. Die Teilnehmenden erhalten Einblicke in praxisnahen Anleitungen, Übungen und kleinen Spielen, um Mobilität und Gesundheit langfristig zu fördern.
Anrechenbare Lerneinheiten
Voraussetzungen
Gebühren
Voraussetzungen
Downloads
Meldebögen für die Turnbezirke/-gaue
Formulare für Erste-Hilfe-Kurse
Lehrgangsverwaltung
Postfach
lganmeldung@btv-turnen.de
Lehrgangsverwaltung
Martin Faltermeier
martin.faltermeier@btv-turnen.de
Tel.: +49 89 255553242
Lehrgangsverwaltung
Michael Pleiß
michael.pleiss@btv-turnen.de
Tel.: +49 89 255553243
Mitarbeiterin Service
Jannica Viehweg
jannica.viehweg@btv-turnen.de
Tel.: +49 89 255553244
Lehrgangsverwaltung Basis- und Aufbaumodule
Julia Morgenroth
julia.morgenroth@btv-turnen.de
Tel.: +49 89 255553245
Julia Morgenroth können Sie zu folgenden Zeiten erreichen:
- Mo + Mi: 09:00 - 12:00 Uhr
- Di + Do: 09:00 - 15:00 Uhr