
Erfolgreiches Wettkampfwochenende der BTV-Liga Gerätturnen in Buttenwiesen
Am 05. und 06. Juli 2025 fand in Buttenwiesen der zweite Wettkampftag der BTV-Liga Gerätturnen weiblich statt. Ein spannendes und ereignisreiches Wochenende liegt hinter den bayerischen Turnvereinen: In insgesamt zehn Ligen wurden die Auf- und Abstiegsentscheidungen sowie die Relegationsplätze erturnt.
Los ging es am Samstag mit den Wettkämpfen der Landesligen 1 und 2 sowie der Oberligen 1 und 2. Außerdem traten die Teams der beiden Staffeln der Landesliga 3 an. Am Sonntag folgten schließlich die Gruppen der Staffel 1 und 2 der Landesliga 4.
Spannende Wettkämpfe von der Oberliga bis zur Landesliga 4
In der Oberliga 1 konnte sich das Siegerteam des ersten Wettkamptages in Nördlingen erneut beeindruckend durchsetzen. Die Turnerinnen des TV Planegg-Krailling 1907 konnten sich damit die Tabellenführung (244.300 Punkte) nach dem zweiten Wettkampftag sichern. Gemeinsam mit TSV Jetzendorf 1924, dem TSV Unterhaching und den Munich Oldstars turnen sie im Herbst im BTV-Liga-Finale um den Gesamtsieg. Herzlichen Glückwunsch an alle qualifizierten Teams!
Auch in der Oberliga 2 war der Kampf um den Aufstieg denkbar knapp: Der TSV 1847 Weilheim setzte sich nach dem 2. Wettkampftag mit einer herausragenden Leistung von insgesamt 230.450 Punkten an die Spitze und steigt direkt in die Oberliga 1 auf. Auf Platz zwei landete der TV 1907 Coburg-Ketschendorf (228.950 Punkte), dicht gefolgt vom TT Schwaben (228.850). Beide Mannschaften erhalten eine zweite Chance zum Aufstieg in der Relegation.
In der Landesliga 1 sicherte sich der TV Obing 1909 mit 146.900 Punkten den Tagessieg und kletterte damit insgesamt auf den ersten Tabellenplatz. Damit ist der direkte Aufstieg in die Oberliga 2 geschafft. Die Teams des TV 1858 Lindenberg und des TT Schwaben erreichten die Relegationsplätze.
Auch in der Landesliga 2 überzeugte der TSV Waging a. See mit einer konstant starken Leistung und erturnte sich mit 280.100 Punkten den Gesamtsieg. Damit steigen die Turnerinnen in die Landesliga 1 auf. Auf den weiteren Plätzen folgten der TSV Unterföhring (275.450 Punkte) und der TV 1907 Coburg-Ketschendorf (273.150 Punkte), die sich beide im Herbst noch einmal beweisen müssen.
In der Landesliga 3 gingen die beiden Siege an den TSV Starnberg 1880 (Staffel 1) und den TSV Buttenwiesen (Staffel 2). Letzterer konnte sich den ersten Platz vor heimischem Publikum sichern – und damit den Aufstieg in die Landesliga 2.
Auch in der Landesliga 4 gab es klare Sieger:
-
SB DJK Würzburg (Staffel 1, Gruppe 1)
-
SV Pocking (Staffel 1, Gruppe 2)
-
TV Obing 1909 (Staffel 2, Gruppe 1)
-
TSV Unterhaching (Staffel 2, Gruppe 2)
Nächste Station: Finale und Relegation im Herbst
Im Herbst steht das große Finale der BTV-Liga an – ebenso wie die Relegationswettkämpfe. Für viele Mannschaften geht es dann erneut um den Aufstieg oder den Erhalt ihrer Liga. Bis dahin heißt es: weiter trainieren und an den Übungen feilen!
Neben den etablierten Ligen bietet der Bayerische Turnverband auch neuen Mannschaften die Möglichkeit, in die Liga einzusteigen. In zwei Qualifikationswettkämpfen – am 20.07.2025 in Coburg (Nord) und am 19.07.2025 in Illertissen (Süd) – kämpfen jeweils zwölf bzw. zwanzig Teams um einen der sechs Startplätze für den Einstiegswettkampf zur Landesliga 4. Weitere Informationen sind hier zu finden.
Starke Partner machen’s möglich
Große Wettkampfformate wie die BTV-Liga wären ohne verlässliche Partner kaum durchführbar. Deshalb bedanken wir uns herzlich bei Lechwerke AG (LEW), die den zweiten Wettkampftag unterstützt haben. So stellte LEW zahlreiche Liegestühle zur Verfügung, in denen sich Turnerinnen und Zuschauende entspannt zurücklehnen und eine wohlverdiente Pause in der Sonne genießen konnten. Auch TURNGYM Agiva unterstützte die Veranstaltung als Aussteller mit einem Stand. Als Anerkennung für ihre Leistung, Disziplin und ihr Engagement stellte unser Partner ERIMA Gutscheine für die erstplatzierten Teams der jeweiligen Ligen zur Verfügung. Dieser kann für Sportartikel zur Unterstützung der Vereinsarbeit oder kommender Projekte eingelöst werden. Der Gutschein wurde feierlich bei der Siegerehrung an die Turnerinnen überreicht.
Ein großes Dankeschön gilt außerdem dem TSV Buttenwiesen, der für einen reibungslosen Ablauf und eine angenehme Wettkampfatmosphäre sorgte.
Alle Ergebnisse findet ihr hier.
Die LEW-Gruppe ist als regionaler Energieversorger im Südwesten Bayerns tätig und beschäftigt rund 2.000 Mitarbeiter. LEW versorgt Privat-, Gewerbe- und Geschäftskunden sowie Kommunen mit Strom und bietet ein breites Angebot an Energielösungen. Die LEW-Gruppe betreibt das Stromverteilnetz in der Region und ist mit 36 betriebsgeführten Wasserkraftwerken einer der führenden Erzeuger von umweltfreundlicher Energie aus Wasserkraft in Bayern. In eigenen Anlagen auf Freiflächen und Gebäuden erzeugt LEW auch Strom aus Photovoltaik. Außerdem bietet LEW Produkte und Dienstleistungen in den Bereichen Netz- und Anlagenbau, Energieerzeugung, Elektromobilität und Telekommunikation an. Die LEW-Gruppe betreibt ein eigenes, über 6.500 Kilometer langes Glasfasernetz in der Region. LEW engagiert sich als Sponsor beim Sport, in der Kultur sowie bei sozialen Projekten für die Region.