
Gala 100 Jahre Rhönrad und Brigitte Brauner mit dem goldenen Lorbeerblatt geehrt
100 Jahre Rhönradturnen
Unvergessliches Abendprogramm bei der Gala zum 100-jährigen Jubiläum des Rhönrads in Ansbach: Highlights und Show-Highlights
Der TSV Ansbach veranstaltete am letzten Samstagabend eine Galafeier, an die sich noch viele Menschen lange erinnern werden. Die Gäste erwartete ein abwechslungsreiches und spannendes Programm, das mit viel Leidenschaft und Kreativität gestaltet wurde. Zahlreiche prominente Gäste des Rhönradturnens aus ganz Deutschland waren angereist.
Das Rahmenprogramm begann um 19:30 Uhr mit einer herzlichen Begrüßung durch Amrei Schmitt und Claudia Renz vom TK-Rhönrad des Bayerischen Turnverbandes.
Sie stellen die Highlights des Abends vor, begrüßen die Ehrengäste und führten die Zuschauer durch den Ablauf. Auch die Jury wird vorgestellt, um den Gästen einen Einblick in die Bewertungskriterien zu geben.
Der offizielle Start erfolgt mit der Show „Alice - a story of time“ vom TSV Ansbach. Moderiert von Amrei, entführt diese Darbietung die Zuschauer in eine faszinierende Welt voller Fantasie und Zeitreise. Nach der Show bewertet die Jury die Performance, und die Ergebnisse wurden bekanntgegeben. Am Ende wird die Jury gefragt, welches Show-Erlebnis sie am schönsten fand.
Als zweites Highlight folgte die Show „Enorm in Form“ vom TSG Estenfeld, welche die Zuschauer erneut in Erstaunen brachte. Auch hier übernimmt Amrei die Moderation, die Jury bewertet die Show, und die Ergebnisse werden verkündet.
Im Anschluss wird die amtierende Mehrkampfweltmeisterin Kira Homeyer vorgestellt, die mit ihrer außergewöhnlichen Musikkür für musikalische Unterhaltung und ein weiteres Highlight sorgte.
Der Abend ging weiter mit der Show „Pirates of Aschaffenburg“ vom TuS Aschaffenburg Damm. Mit einer beeindruckenden Performance entführte diese Show in eine abenteuerliche Welt der Piraten und Seeräuber.
Ein besonderer Moment des Abends ist die Ehrung zum 100-jährigen Jubiläum des Rhönrades in Bayern. TK Vorsitzende Brigitte Brauner wird für ihre Verdienste gewürdigt, und bekam eine Leinwand sowie eines Geschenkkorbs überreicht als Zeichen der Anerkennung für die lange Tradition und die Bedeutung des Rhönrades.
Im Anschluss folgten weitere Highlights: Die Show „Alles steht Kopf“ vom ASV Rimpar, gefolgt von „Miltenberg meets the greatest Showman“ vom TV Miltenberg. Beide Darbietungen boten eine bunte Mischung aus Akrobatik, Musik und Showkunst.
Der Abend wurde dann noch spektakulärer mit der Show „Crossed Wheel“ von Luca Christ, gefolgt von „Herz gegen Krone – Der letzte Kampf ums Wunderland“ vom TSV Weilheim. Beide Shows waren beeindruckend und voller kreativer Ideen.
Zum Abschluss folgte die Show „Wicked Wheels“ von der TG Würzburg und eine LED-Cyr-Duo-Show von „Rings in Motion“, die mit faszinierenden Lichteffekten begeisterte.
Das Programm endet mit der Siegerehrung und dem großen Finale, bei dem die besten Darbietungen des Abends gewürdigt werden
Brigitte Brauner - 45 Jahre im Dienste des Rhönradsports
Im Rahmen der Gala wurde auch Brigitte Brauner unsere TK Vorsitzende geehrt. Brigitte bekam für 45 Jahre besondere Verdienste die Ehrennadel mit goldenem Lorbeerblatt. Brigitte Brauner, Jahrgang 1958, ist mit der Familienmitgliedschaft direkt in die Rhönradabteilung eingetreten.
Sie hat erfolgreich an Wettkämpfen auf bayerischer und Deutscher-Ebene teilgenommen und war in den 70ern selber Deutsche Mannschaftsmeisterin und Deutsche Vizemeisterin. Auch als als Mutter war Sie in den 80ern noch Bayerische Meisterin und startete beim TG 1847 Würzburg der ältesten Rhönradabteilung der Welt Ihre Karriere im ehrenamtlichem Engagement Heute wird Brigtte im Kreise der Sportler liebevoll als „Landesmutter im Rhönradturnen“ bezeichnet. Seitdem sich Gitti in der TGW engagiert, werden regelmäßig alle Abteilungs-Jubiläen meist in der TGW Feggrube würdig gefeiert.
Höhepunkte wie die 1998 Rhönrad-Gala in der TG Würzburg mit ca. 1000 Zuschauern, 70-jähriges und 2004 Festival des Sports, Rhönrad-Gala in der TECTAKE Arena ca. 1500 Zuschauer waren Beispiele für einzigartige Veranstaltungen, die weltweit Ihres Gleichen suchen.
Bild: Timo Pohlmann
Bericht: Peter Peisker