
Bayern turnt – und das in jedem Alter!
Großer Andrang bei den Bayerischen Seniorenmeisterschaften und dem BayernCup LK1 und LK3 Gerätturnen weiblich
Am vergangenen Wochenende, dem 5. und 6. April 2025, wurde die Waginger Sportarena zum Zentrum des bayerischen Gerätturnens: Der TSV 1888 Waging am See empfing stolze 403 Turnerinnen aus ganz Bayern, die sich in den Disziplinen Sprung, Stufenbarren, Schwebebalken und Boden in den Leistungsklassen LK1 und LK3 miteinander maßen.
Besonders eindrucksvoll: Die Altersspanne der Teilnehmerinnen reichte von 9 bis über 75 Jahre! Beim BayernCup Gerätturnen weiblich waren über 360 Turnerinnen aus den Altersklassen 9–11 bis 18+ gemeldet. Gleichzeitig zeigten 40 Turnerinnen im Alter von 25 bis 75+ bei den Bayerischen Seniorenmeisterschaften eindrucksvoll, dass Turnen ein Sport für jedes Alter ist – voller Kraft, Eleganz und Leidenschaft.
Ein besonderes Highlight: Über die Seniorenmeisterschaften sowie den BayernCup LK1 (ausgenommen AK 9-11) konnten sich Athletinnen für die Deutschen Seniorenmeisterschaften bzw. für den Deutschland-Cup im Rahmen des Internationalen Deutschen Turnfests in Leipzig qualifizieren. Wir gratulieren allen bayerischen Qualifizierten herzlich und wünschen viel Erfolg!
Der Bayerische Turnverband (BTV) freut sich über die große Resonanz und zeigt mit diesem Wochenende eindrucksvoll: Turnen begeistert Generationen! Ob jung oder erfahren – für jede Altersgruppe bietet der BTV passende Wettkämpfe und Trainingsangebote.
Ein herzliches Dankeschön geht an den TSV 1888 Waging am See für die exzellente Organisation dieser Großveranstaltung – inklusive eingerichtetem Shuttle-Service zur Entlastung der Parksituation. Ebenso bedanken wir uns bei der Firma Turnkind, die allen Siegerinnen mit einem Riemchenbeutel eine sportliche Freude bereitete.
Fazit: Der vergangene Wettkampf zeigt deutlich – Turnen ist lebendig, vielfältig und im besten Sinne generationsübergreifend. Bayern turnt – gemeinsam, mit Begeisterung und auf jedem Leistungsniveau!
Zusammenfassung der Ergebnisse
Bei den Jüngsten hat in der LK1 Kriemhild Kunstmann vom TV 1848 Erlangen mit einer Gesamtpunktzahl von 45.500 Punkten gewonnen. In der LK3 ging der Sieg in der Altersklasse 9-11 an Franziska Hille vom TSV Unterhaching, die sich bei 48 Starterinnen mit 49.750 Punkten gegen die große Konkurrenz durchsetzen konnte.
Bei den 12- und 13-Jährigen gingen der erste und zweite Platz in der LK1 nach Unterföhring. Die Siegerin Hannah Marie Schmidt (Gesamt 52.500 Punkte) und die Zweite Leni Luise Urich (Gesamt 50.450 Punkte) haben hier am Schwebebalken besonders
schwierige Übungen gezeigt. In der LK3 konnte sich Katharina Mayer vom MTV 1881 Ingolstadt (51.550 Punkte) im mit 74 Turnerinnen insgesamt größten Starterfeld den Sieg erturnen.
Bei den nächstälteren der Altersklasse 14/15 hat in der LK1 Maira Heimann vom Ausrichterverein TSV 1888 Waging am See mit 53.200 Punkten und einer sehr starken Bodenübung gewonnen. In der LK3 konnte Lizza Jahn vom TSV Unterhaching (50.750 Punkte) die Goldmedaille mit nach Hause nehmen.
Bei den 16- und 17-Jährigen stand mit Lisa Rudolf (52.850 Punkte) erneut eine Unterföhringerin ganz oben. In der LK3 dieser Altersklasse gewann Savanna Elease Strahl (50.500 Punkte) knapp vor ihrer Vereinskollegin Klara Hansel (50.050 Punkte) vom Sportbund DJK Würzburg.
Auch bei den ältesten des BayernCups, den über 18-Jährigen, hat mit Lia Urban (53.150 Punkte) eine Turnerin des TSV Unterföhring gewonnen. Lia konnte sich wie ihre Vereinskolleginnen durch eine starke Balkenübung gegen die 41 weiteren Starterinnen durchsetzen. In der LK3 gab es in der Altersklasse 18+ einen Doppelsieg von Maya Gottwald (SC Uttenreuth 1923) und Helena Morawietz (TSV München-Großhadern 1926), die punktgleich 51.150 Zähler erturnt haben. Helena turnte dabei etwas höhere Schwierigkeiten, während Maya durch ihre saubere Ausführung herausstach.
Bei den Senioren-Meisterschaften hat in der Altersklasse 25 der TV Planegg-Krailling 1907 dominiert, der mit Alessa Wirth (51.800 Punkte), Lea Heinisch (50.300 Punkte) und Antonia Reffler (48.950 Punkte) alle drei Medaillen mit nach Hause genommen hat.
Bei den über 30-jährigen übernahmen dann die Munich Oldstars, für die Teresa Greither (52.600 Punkte) und Adina Hausch (49.900 Punkte) die ersten beiden Plätze erturnten.
Auch bei den über 35-jährigen gingen die ersten beiden Plätze mit Lisa Schwarz (49.400 Punkte) und Hannah Szwarc (46.800 Punkte) an die Munich Oldstars. Platz drei erturnte sich mit 42.650 Punkten Julia Bauch vom TV Kampten.
In der Altersklasse 40 konnte sich Anja Barwig vom TV Planegg-Krailling 1907 mit 49.450 Punkten knapp vor Gaby Miersch von den Munich Oldstars mit 49.400 Punkten den Sieg sichern. Platz drei ging hier an Veronika Flöter vom TSV Unterpfaffenhofen-Germering (46.250 Punkte).
In der Altersklasse 45 gewann Andrea Kampfer von den Munich Oldstars (49.150 Punkte) vor Julia Wüllner vom TV 1912 Sailauf (47.000 Punkte) und Andrea Behacker vom TSV Unterpfaffenhofen-Germering (43.850 Punkte).
Mit 40.450 Punkten belegte Desiree Girgenti vom TV 1858 Kaufbeuren in der Altersklasse 50 den ersten Platz, während in der nächsthöheren Altersklasse Susanne Wolf vom TV Planegg Krailling 1907 (25.250 Punkte) vor Claudia Bendel von den Munich Oldstars (24.050 Punkte) gewann. Auch in den Altersklassen 60 bis 75+ zeigten die Turnerinnen
beeindruckende Leistungen und Karen Engelhardt vom TSV Unterpfaffenhofen-Germering (25.050 Punkte) belegte vor Ursula Maier vom FC Hertha München (21.600 Punkte) den ersten Platz. Susanne Margarete Glaser vom TSV Jetzendorf 1924 (22.950) und Elisabeth Zeier vom TSV Neunkirchen a. Br. (21.200) erturnten ebenfalls jeweils den ersten Platz in ihrer Altersklasse.
Ausblick
Das nächste Highlight im Gerätturnen weiblich lässt nicht lange auf sich warten: Bereits am 17. und 18. Mai treffen sich Bayerns Turnerinnen in Nördlingen zum ersten Wettkampftag der BTV-Liga Gerätturnen weiblich. Ein Pflichttermin für alle Fans des Turnsports! Wir freuen uns schon jetzt auf spannende Übungen und mitreißende Teamstimmung!
Bilder: Christian Habel